Die Borussia Düsseldorf hat sich mit einem überzeugenden Sieg gegen den SV Werder Bremen TT einen sicheren Platz in den Playoffs gesichert. Die Tischtenniswelt schaut gespannt auf das aufstrebende Talent Kay Stumper, der mit Weltranglistenplatz 76 ein enormes Potenzial zeigt. Seit seiner Verpflichtung vor zweieinhalb Jahren hat der 22-jährige Spieler seine Fähigkeiten immer wieder unter Beweis gestellt. Besonders beeindruckend war sein Sieg gegen den Vize-Weltmeister 2019, den schwedischen Spieler Mattias Falck, der für Bremen spielt. Dieses Duell fand erneut statt, als die Borussia Düsseldorf am Mittwoch (5.3.) gegen die Werderaner antrat.

Der junge Stumper bewies erneut seine Klasse, während Falck, der in der Weltrangliste auf Platz 64 steht und mit der schwedischen Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 2024 die Silbermedaille gewann, Mühe hatte, mit Stumpers Spiel mitzuhalten. Trotz eines verlorenen dritten Satzes behielt Stumper die Oberhand und brachte sein Team mit 2:0 in Führung. Am Ende siegte die Borussia mit 3:2 und sicherte sich damit einen Playoff-Platz drei Spieltage vor Ende der Liga-Hauptrunde. Die Hanseaten von Werder Bremen verpassten knapp die Meisterschaftsendrunde der besten vier Teams.

Timo Boll, ein erfahrener Spieler und ehemaliger Weltranglistenerster, trug ebenfalls zum Sieg der Borussia bei, indem er Andrei Putuntica besiegte. Nach einer schweren Erkältung kämpfte Boll sich zum Sieg und zeigte, dass es oft der Wille ist, der über den Erfolg entscheidet. Sein Sieg wurde von den Zuschauern gefeiert, obwohl er auf einen zweiten Einsatz verzichtete. Borgar Haug wurde von Borussia-Cheftrainer Danny Heister in das vierte Einzel geschickt.

Anton Källberg, der stärkste Spieler der Borussia in der Bundesliga, ging mit einer beeindruckenden Bilanz von 15:2 gegen Kirill Gerassimenko an den Tisch. Obwohl Källberg bereits mit 2:0 in Führung lag, schaffte es Gerassimenko, auszugleichen und das Spiel zu drehen. Trotz Källbergs Kampfgeist und Bemühungen unterliefen ihm zu viele Fehler, was ihm letztendlich den sicheren Playoff-Platz für sein Team kostete.

Auch Borgar Haug konnte den Playoff-Platz nicht sichern, nachdem er gegen Falck antrat, der ihn auf den Boden der Tatsachen zurückholte. Falck wehrte Haugs Angriffe gekonnt ab und zeigte, warum er zu den Top-Spielern gehört.

Das Doppel wurde schließlich zur entscheidenden Begegnung, bei der die Borussen mit 3:1 siegten. Dies war erst das zweite Mal in dieser Saison, dass Källberg und Haug gemeinsam antraten, und beide Doppel gewannen. Die Serie der Gegner Putuntica/Gerassimenko, die ihre drei Doppel bisher verloren hatten, setzte sich fort.

Insgesamt konnte die Borussia Düsseldorf einen überzeugenden Sieg gegen den SV Werder Bremen TT erringen und sich somit einen Platz in den Playoffs sichern. Die Zukunft des jungen Talents Kay Stumper und die Erfahrung von Spielern wie Timo Boll haben dem Team geholfen, diesen Erfolg zu erzielen. Die Spannung steigt, wenn die Playoffs näher rücken, und die Tischtennisfans dürfen sich auf weitere packende Spiele freuen.