Boot Düsseldorf: 7 Tipps für Familien mit Kindern
Ein Besuch der boot Düsseldorf als Familienausflug? Das können wir euch nur empfehlen! Auf dem riesigen Gelände der Messe Düsseldorf könnt ihr den werten Nachwuchs nicht nur gehörig auspowern, sondern die Kids auch einige ganz besondere Aktionen schnuppern lassen. Wie wäre es zum Beispiel einmal als Meerjungfrau verkleidet abzutauchen? Oder sich in einer hübsch angelegten Flusslandschaft in einem Paddelboot zu beweisen? Die Angebote sind vielfältig und große Augen seitens der Kleinen garantiert.
Das maritime Klassenzimmer am Stand des Aquazoos
Bereits seit einiger Zeit gehört das maritime Klassenzimmer vom Düsseldorfer Aquazoo zu den Highlights für jüngere Besucher der boot. Hier können die Kids spannende Wasser-Experimente ausprobieren, Süßwassertiere unter dem Mikroskop betrachten und ihrer Kreativität mit Ausmalbildern freien Lauf lassen. Finden könnt ihr den Aquazoo in Halle 14 (Standnummer A02).
Paddeln ist kein Pappenstiel
Vorbei an dichten Wäldern und Steilwänden: Der künstliche Flusslauf in Halle 14 ist wieder extrem liebevoll gestaltet. Hier sitzt ihr gemütlich alleine, zu zweit oder sogar zu viert in ein Paddelboot (Kajaks und Canadier). Mit etwas Glück gibt es noch freie Slots, um euch zusammen ins Boot zu setzen und loszupaddeln. Ein großer Spaß, auch und besonders für jüngere Kids!
Boot-Ausflugstipp Hochseilgarten
Keine Lust, nass zu werden? Dann ist der Hochseilgarten die passende Alternative für eure Kinder: Gleich neben dem künstlichen Flusslauf in Halle 14, am Stand E40.1 / E40.7 findet ihr das spannende Kletterareal, in dem Kinder ab 1,40 Meter täglich und ohne Voranmeldung hoch hinauf steigen dürfen.
Sailing School
Während euer innerer Rod Stewart „I am sailing, I am sailing, Home again ′cross the sea“ trällert, dürft ihr den Kids bei ihrem ersten eigen Segelabenteuer auf der boot zuschauen: Im zentralen Segelbecken in Halle 15, Stand G43, heißt es Segel hissen, Kurs setzen und ab damit! Überwacht wird der Spaß unter fachkundiger Aufsicht von erfahrenen Segellehrern des Unterbacher Sees.
Ein eigenes Segelboot basteln
Eure Kids sind handwerklich gut drauf oder basteln gerne? Dann solltet ihr die Kinderwerft im Rahmen des Classic Forums in Halle 14, Stand E20 / F20 besuchen! Hier können Kinder ihr erstes Segelboot aus Holz basteln. Die Aktion ist ganztägig und ohne Anmeldung.
Meerjungfrauen küsst man nicht
Eine gute und eine schlechte Nachricht für alle Meerjungfrauen-Fans: Auch 2025 dürft ihr euch wieder in den beliebten Tauchtank in Halle 12, Stand A71, stürzen und die innere Arielle von der Angel lassen. Leider ist das Angebot dermaßen populär, dass bereits kurz vor der Messe alle Slots restlos ausgebucht sein sollten – vorbeischauen schadet dennoch nicht.
Ein Besuch auf einer Luxus-Yacht
Einmal auf ein großes Boot steigen – viele Kinder dürften diese Erfahrung in ihrem Leben noch nicht gemacht haben, finden auf der boot aber jede Menge Gelegenheiten dazu. Und was für welche! Ein absolutes Ausnahmestück im Portfolio der boot ist die Luxusyacht „San Lorenzo SP92“.
Extra-Tipps für Eltern: Kids World und Bollerwagen
Kurze Verschnaufpause für die Großen gewünscht? Dann ist ein Stopp in der „Kids World“ in Halle 13 genau das Richtige. Am Stand D95 findet ihr nicht nur einen Kindergarten, sondern auch eine große Hüpfburg. Zuckerhäubchen on top: Sowohl die Kinderbetreuung als auch die Hüpfburg sind kostenfrei. Tatsächlich kann so ein Messe-Ausflug mit den Strecken durch die Hallen ziemlich anstrengend für die jüngeren Kinder sein. Deshalb Kinderwagen, Buggy oder Bollerwagen nicht vergessen. Außerdem Pflichtprogramm: Stullen schmieren!
Freier Eintritt für Kinder – so können auch die Großen sparen
Vor dem Besuch solltet ihr euch noch schnell online im boot.club anmelden. So zahlen auch die Erwachsenen online nur 19 Euro – und kommen damit sogar zwei Tage auf die Messe. Anmelden könnt ihr euch hier! Kinder bis einschließlich 12 Jahren dürfen gratis bei der weltgrößten Yacht- und Wassersportmesse vorbeischauen!