Boot 2025: Die Boot Düsseldorf 2025, die internationale Leitmesse im Wassersport, schloss nach neun Tagen ihre Tore und verzeichnete über 200.000 Besucher aus 113 Ländern, darunter ein Drittel aus dem Ausland. Besonders stark vertreten waren Besucher aus den Niederlanden, Belgien, Italien, Großbritannien, Frankreich, der Türkei und der Schweiz. Auch das Interesse aus Übersee, insbesondere aus den USA und China, nahm weiter zu. Die Messe präsentierte 1500 Aussteller aus 67 Ländern in 16 Hallen und bot ein breites Spektrum der Wassersportbranche, von Motor- und Segelbooten über Surf- und Tauchequipment bis hin zu Reisen und Charter.
Internationale Zufriedenheit
Die Internationalität der Messe spiegelte sich auch bei den Ausstellern wider: Über 63 Prozent kamen aus dem Ausland, vor allem aus Italien, den Niederlanden und Frankreich. Die Aussteller zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf der Messe und knüpften viele neue internationale Kontakte. Es gab großes Kaufinteresse und konkrete Abschlüsse bei Booten und Zubehör. Auch im Bereich Tauch- und Surfequipment stieg die Nachfrage deutlich.
Highlights und Innovationen
Die Messe hielt für Besucher zahlreiche Highlights bereit, darunter internationale Topstars mit spektakulären Shows im Wakeboarden, Skimboarden, Wing- und Pumpfoilen, SUP und Freestyle Tow-In. Familien konnten Segelbootfahren oder Meerjungfrauen beim Tauchen beobachten. Das Fachprogramm “Blue Innovation Dock” informierte über aktuelle Entwicklungen, insbesondere im Bereich alternativer Antriebe, Kraftstoffe und Materialien. Die “Love your Ocean”-Kampagne und der “Ocean Tribute Award” unterstrichen das Engagement der Messe für den Meeresschutz.
Die Boot Director, Petros Michelidakis, betonte die erfolgreiche Messe und das große Kaufinteresse der Besucher. Die nächste Boot Düsseldorf ist für den 17. bis 25. Januar 2026 geplant.