Biwak bei bestem Wetter lockt die Jecken in Düsseldorf Gerresheim

Am vergangenen Samstag (22.2.) strahlte die Sonne über dem Gerricusplatz in Düsseldorf Gerresheim, als die KG Gerresheimer Bürgerwehr ihr Biwak feierte. Unter strahlend blauem Himmel und vor einer malerischen Kulisse begrüßten Präsidenten-Duo Marco Schmitz und Christian Imkamp zahlreiche Garden, befreundete Vereine und unzählige Karnevalisten.

Die Farben rot und weiß dominierten nicht nur die Gerresheimer Bürgerwehr, sondern auch die Prinzengarde Düsseldorf, wodurch die Bühne in den Farben der Stadt am Rhein erstrahlte. Die Rheinische Garde Blau-Weiss sorgte mit Nicole Lindecke und den Tanzgarden für farbliche Abwechslung, während das Kindertanzpaar der Rheinischen Garde das Publikum begeisterte.

Natürlich durfte auch das Prinzenpaar nicht fehlen, das von den Besuchern bejubelt wurde. Der Gerricusplatz war voller Leben und die Stimmung war ansteckend gut. Inmitten der Feierlichkeiten griff Marco Schmitz, Präsident der Gerresheimer Bürgerwehr, die Gelegenheit auf, seinen Parteifreund Thomas Jazombek zu begrüßen und rief gemeinsam mit ihm dazu auf, am folgenden Tag von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen.

Die Bedeutung des demokratischen Wählens wurde beim Biwak deutlich betont, denn die Jecken zeigten nicht nur ihre Feierlaune, sondern auch ihr soziales Engagement. In der vergangenen Woche hatten die Gerresheimer Bürgerwehr und die Karnevalsfreunde der katholischen Jugend (KakaJu) gemeinsam Spenden gesammelt, um die Palliativstation der Uniklinik zu unterstützen.

Unter dem Motto „Feiern, Spenden, Helfen!“ sammelten sie stolze 1.555 Euro, die nun an den Leiter der Station, Dr. Martin Neukirchen, überreicht wurden. Diese Spenden finanzieren Angebote für Patienten, die über die gesetzlichen Leistungen hinausgehen und ihnen sowie ihren Familien große Unterstützung bieten. Ein Zeichen dafür, dass der Karneval nicht nur aus Feiern und Umzügen besteht, sondern auch Menschen miteinander verbindet.

Experteneinschätzung: Die Bedeutung des sozialen Engagements beim Karneval

Für Dr. Maria Schmidt, Expertin für Brauchtum und gesellschaftliche Zusammenhänge, ist das soziale Engagement beim Karneval von großer Bedeutung. “Der Karneval ist eine Tradition, die nicht nur Feierlaune und ausgelassene Stimmung verbreitet, sondern auch eine Plattform für soziales Engagement bietet. Durch Spendenaktionen wie die der Gerresheimer Bürgerwehr und der KakaJu wird deutlich, dass der Karneval eine gemeinschaftliche Kraft ist, die Menschen zusammenbringt und hilft, wo Hilfe benötigt wird.”

Die Spendenübergabe an die Palliativstation durch die Vertreter der Karnevalsvereine war daher nicht nur ein symbolischer Akt, sondern eine konkrete Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Die Gemeinschaftlichkeit und das soziale Miteinander, das beim Karneval gelebt wird, sind ein wichtiger Bestandteil der Tradition und zeigen, dass Feiern und Helfen Hand in Hand gehen können.