Belarus Präsidentschaftswahl 2021: Lukaschenko erwartet erneuten Sieg

Lukaschenko: Ein Diktator auf der Suche nach Legitimität

Am kommenden Sonntag wird Alexander Lukaschenko in Belarus erneut an einer umstrittenen Präsidentschaftswahl teilnehmen. Nach mehr als 30 Jahren an der Macht strebt der selbsternannte “letzte Diktator Europas” nach einer weiteren Amtszeit. Trotz internationaler Kritik und gewaltsamer Unterdrückung von Oppositionellen, darunter mehr als 1.200 politische Gefangene, bleibt Lukaschenko zuversichtlich.

Opposition im Exil und uneinige Strategien

Die Opposition im Exil ist uneins über die Vorgehensweise gegen Lukaschenko. Während einige zum Boykott aufrufen, fordert die Anführerin Swetlana Tichanowskaja die internationale Gemeinschaft auf, die Wahl nicht anzuerkennen. Die Unterstützung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine belastet Belarus zudem mit westlichen Sanktionen, die das Land wirtschaftlich und politisch schwächen.

Expertenmeinung: Lukaschenkos Festigung der Macht

Politologe Waleri Karbalewitsch warnt vor einer zunehmenden Unterdrückung in Belarus. Trotz fehlender Opposition oder Alternativen für die Wähler setzt Lukaschenko auf Angst und Repression, um seine Macht zu festigen. Die enge Bindung an Russland und die wirtschaftliche Abhängigkeit von Putin spielen eine entscheidende Rolle in Lukaschenkos Strategie.

Russische Einflussnahme und die Rolle Putins

Kremlchef Wladimir Putin unterstützt Lukaschenko trotz der anhaltenden Proteste und internationalen Kritik. Durch wirtschaftliche Vorteile und politische Unterstützung stärkt Russland seine Position in Belarus. Die hohe Abhängigkeit von russischem Gas, Öl und Schutzschirmen macht Belarus jedoch anfällig für weitere Einflussnahme.

Ausblick: Lukaschenkos Zukunft und Belaruss Souveränität

Trotz gesundheitlicher Probleme und wachsender Kritik wird Lukaschenko voraussichtlich an der Macht bleiben. Die Preisgabe von Souveränität zugunsten russischer Interessen bedroht die Unabhängigkeit Belaruss. Die Bevölkerung leidet unter Angst, Repression und wirtschaftlichen Schwierigkeiten, während Lukaschenko nach Legitimität und Stabilität strebt.

Die bevorstehende Präsidentschaftswahl in Belarus wirft nicht nur nationale, sondern auch internationale Fragen auf. Die Zukunft des Landes und seine Beziehung zu Russland stehen auf dem Spiel, während Lukaschenko erneut nach Macht und Kontrolle strebt.