Bayrische Traditionsmarke plant Einführung von alkoholfreiem Getränk in 2025
Am Tegernsee tut sich etwas Großes – das Herzoglich Bayerische Brauhaus plant, im Frühjahr 2025 ein neues alkoholfreies Bier auf den Markt zu bringen. Die Biermarke Tegernseer wird damit dem wachsenden Trend von alkoholfreiem Bier folgen, der durch den Erfolg des Augustiner alkoholfrei deutlich sichtbar wurde.
Die Nachfrage der Kundschaft ist da
Die Entscheidung, ein alkoholfreies Helles anzubieten, basiert auf den veränderten Konsumgewohnheiten der Verbraucher. Geschäftsführer Christian Wagner erklärt, dass strengere gesetzliche Regelungen und gesellschaftliche Veränderungen dazu geführt haben, dass der Pro-Kopf-Verbrauch an Bier in Deutschland abnimmt, während die Nachfrage nach alkoholfreiem Bier kontinuierlich steigt. Dieser Trend spiegelt sich auch in den Gesprächen mit den Kunden aus der Gastronomie wider, was das Brauhaus dazu veranlasst hat, das Biersortiment zu erweitern.
“Eine große Anzahl an Brauversuchen”
Die Herausforderung besteht nun darin, ein geschmacklich herausragendes alkoholfreies Bier zu brauen. Dies erfordert eine Vielzahl von Brauversuchen, da die Entfernung des Alkohols ein komplexer Prozess ist. Wagner betont, dass die Braumeister am Tegernsee ein Verfahren verwenden, bei dem der Alkohol schonend entzogen wird, um sicherzustellen, dass das alkoholfreie Tegernseer Helle den gewünschten Charakter behält.
Herkunft und Tradition des Brauhauses
Das Herzoglich Bayerische Brauhaus Tegernsee hat eine lange Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich als Benediktiner-Klosterbrauerei gegründet, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Adelshäusern übernommen. Heute ist das Brauhaus ein Symbol für bayrische Brautradition und Innovation.
Mit der Einführung des alkoholfreien Tegernseer Helles setzt das Brauhaus ein Zeichen für die Zukunft des Bierbrauens und zeigt, dass Tradition und Moderne erfolgreich miteinander verbunden werden können. Freuen wir uns also auf das neue alkoholfreie Getränk aus dem Herzen Bayerns!