Paula Diederichs: Die Stimme für Familien in Not

Paula Diederichs, eine Sozialarbeiterin aus Berlin, hat sich der Unterstützung von Eltern mit Schreibabys verschrieben. In einem Interview mit der taz spricht sie über ihre Erfahrungen und wie sie Familien in Krisensituationen unterstützt.

Als Gründerin des Hilfesystems für Eltern mit Schreibabys in Berlin hat Paula Diederichs einen anspruchsvollen, aber erfüllenden Job. Sie betont, dass ihre Arbeit nicht nur eine persönliche Herausforderung ist, sondern auch eine politische Dimension hat. Durch die Unterstützung von Familien in Konfliktsituationen leistet sie Friedensarbeit auf einer individuellen Ebene, die sich auf die gesamte Gesellschaft auswirkt.

Einblicke in Paula Diederichs’ Werdegang

Paula Diederichs, Jahrgang 1957, hat ihre Wurzeln auf einem Bauernhof in der Eifel. Nach ihrer Ausbildung zur Sozialarbeiterin in Westberlin übernahm sie 1996 die erste Schreibaby-Ambulanz in der Stadt. Im Laufe der Jahre baute sie das Hilfesystem weiter aus und engagierte sich auch international in der pränatalen und perinatalen Psychologie.

Die Bedeutung der Arbeit von Paula Diederichs

In einer Welt, in der Eltern mit Schreibabys oft an ihre Grenzen stoßen, bietet Paula Diederichs einen Raum für Verständnis und Unterstützung. Sie betont, dass es keine Schuldzuweisungen geben sollte, sondern vielmehr einen gemeinsamen Weg zur Entspannung und Stabilität für die gesamte Familie. Durch ihre einfühlsame Herangehensweise und ihr Fachwissen hilft sie Eltern dabei, die Krise zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen.

Paula Diederichs: Eine Stimme der Hoffnung und Unterstützung

Trotz ihrer eigenen Krisen und persönlichen Herausforderungen hat Paula Diederichs eine positive Einstellung gegenüber schwierigen Situationen. Sie sieht Krisen als Chancen, aus denen man gestärkt hervorgehen kann. Durch ihre Arbeit mit Familien in Not schafft sie nicht nur Veränderung auf individueller Ebene, sondern auch gesellschaftliche Wirkung. Ihr Engagement und ihre Empathie machen sie zu einer wichtigen Unterstützung für Familien in schwierigen Zeiten.