Azubi-Speed-Dating in Düsseldorf: Eine Chance für die Zukunft

Ein aufregendes Ereignis fand am Donnerstag, dem 13. Februar, in der Düsseldorfer Arena statt. Rund 1500 junge Menschen strömten nicht für ein Konzert oder eine Sportveranstaltung in die Halle. Nein, sie waren der Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Handwerkskammer (HWK) gefolgt, um am Azubi-Speed-Dating teilzunehmen. Diese Veranstaltung war besonders bedeutsam, da die Halbjahreszeugnisse vor kurzem verteilt worden waren und somit für viele die Suche nach einer Ausbildung oder Orientierung begann.

Die Vielfalt der Möglichkeiten war überwältigend. Unternehmen wie Komatsu Baumaschinen, Koppetsch Orthopädietechnik, die Henkel AG, Bäckerei Hinkel, Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Deutsche Oper am Rhein, Kälte-Klima Peters, Schornsteinfeger Rainer Haltermann und das Bestattungshaus Frankenheim waren nur einige der 180 Firmen und Ausbildungsorganisationen, die nach qualifiziertem Nachwuchs suchten. Dr. Jürgen Holtkamp von der IHK und Dr. Christian Henke von der HWK waren begeistert von der großen Resonanz der Schülerinnen und Schüler.

Einzigartige Gelegenheiten in zehn Minuten

Das Motto des Tages lautete: „In zehn Minuten zum Ausbildungsplatz!“ Und so strömten die jungen Interessenten in die Wandelhallen unter den Stadiontribünen der Merkur-Spiel-Arena. Es wird geschätzt, dass während der Veranstaltung mindestens 10.000 Kennenlerngespräche geführt wurden. Diese Gespräche drehten sich um mögliche Praktika, Ausbildungsplätze sowie alternative Optionen wie Duale oder Triale Studiengänge. Vertreter aus verschiedenen Branchen präsentierten ihre Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten und erhielten im Gegenzug einen Einblick in potenzielle Bewerberinnen und Bewerber.

Am Ende des Tages gab es zahlreiche Vereinbarungen für Hospitanzen, Vorstellungsgespräche und sogar konkrete Ausbildungsverhältnisse. Selbst diejenigen, die nicht sofort einen Platz gefunden hatten, gingen mit einem Rucksack voller Informationen zu Ausbildungsinhalten, Anforderungen, beruflichen Perspektiven und Verdienstmöglichkeiten nach Hause. Jeder hatte im Durchschnitt rund ein halbes Dutzend Gespräche geführt und viele wertvolle Anregungen erhalten.

Vielfältige Chancen für die Zukunft

Die Handwerkskammer wies darauf hin, dass es knapp sechshundert offene Lehrstellen und annähernd 1800 Praktikumsplätze im Regierungsbezirk Düsseldorf gibt. Interessierte können weitere Informationen auf www.hwk-duesseldorf.de/lehrstellen finden. Auch die IHK hat eine Ausbildungsbörse eingerichtet, die allein in der Landeshauptstadt rund 150 freie Ausbildungsplätze vorstellt: www.ausbildung.nrw.

Insgesamt war das Azubi-Speed-Dating in Düsseldorf eine einzigartige Gelegenheit für junge Menschen, ihre berufliche Zukunft in die Hand zu nehmen. Die Vielfalt der Unternehmen und Organisationen, die nach talentiertem Nachwuchs suchten, spiegelte die Breite der Möglichkeiten wider, die den Jugendlichen offenstanden. Es war ein Tag voller Begegnungen, Gespräche und Chancen, die hoffentlich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihrem Weg in die Arbeitswelt unterstützen werden.