Günther Jauch erhält den Karl-Valentin-Orden: Eine Verbindung in Schrulligkeit und Tiefgründigkeit
In einer bemerkenswerten Zeremonie in München wurde der renommierte Fernsehmoderator Günther Jauch mit dem begehrten Karl-Valentin-Orden 2025 ausgezeichnet. Die Laudatio für Jauch hielt kein Geringerer als sein enger Freund und Kollege Thomas Gottschalk, der die Besonderheiten ihres Verhältnisses mit humorvollen und tiefgründigen Worten hervorhob.
Thomas Gottschalk, bekannt als eine feste Größe im deutschen Showgeschäft, verglich die “gewisse Schrulligkeit” und “kluge Tiefgründigkeit” von Jauch und Valentin in seiner Rede. Er betonte, dass diese Eigenschaften heutzutage im Fernsehen nur selten anzutreffen seien, was die Auszeichnung umso bedeutsamer machte. Dabei zog er einen Vergleich zu Reality-Stars und unterstrich die Authentizität und Integrität, die Jauch im TV verkörpert.
Jauch selbst reagierte mit seinem typischen Humor auf die Ehrung und bezeichnete Thomas Gottschalk als seine “Liesl Karlstadt”, in Anspielung auf Valentins legendäre Kabarett-Partnerin. Trotz seiner anfänglichen Zurückhaltung gegenüber Orden und Auszeichnungen, nahm Jauch den Karl-Valentin-Orden mit Freude und Stolz an. Dies unterstrich einmal mehr die tiefe Verbundenheit zwischen den beiden Entertainern und die Wertschätzung für ihre langjährige Freundschaft.
Die Münchner Faschingsgesellschaft Narrhalla, die für die Vergabe des Karl-Valentin-Ordens verantwortlich ist, würdigte Jauch als einen glaubwürdigen und vertrauenswürdigen Fernsehmoderator. Sein fundiertes journalistisches Wissen und seine klaren Aussagen haben ihn nicht nur zu einem ernstzunehmenden Gesprächspartner für hochkarätige Gäste gemacht, sondern auch zu einem verlässlichen Begleiter für die Zuschauer vor den Bildschirmen.
Der Weg von Günther Jauch in die Welt des Fernsehens begann im Radio des Bayerischen Rundfunks, wo er seinen Durchbruch erlebte. Diese Parallele zu Karl Valentin, der ebenfalls im Radio bekannt wurde, unterstreicht die tiefe Verwurzelung von Jauch in der deutschen Unterhaltungslandschaft. Ein besonderer Moment in seiner Karriere war die legendäre Moderation mit Marcel Reif über den “Torfall von Madrid” im Champions-League-Spiel zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund im Jahr 1998, der bis heute in Erinnerung geblieben ist.
Der Karl-Valentin-Orden, der seit 1973 verliehen wird, zählt bereits eine beeindruckende Liste von Persönlichkeiten zu seinen Trägern. Vor Günther Jauch haben unter anderem Loriot, Franz Josef Strauß, Helmut Kohl, Rudi Carrell, Papst Benedikt XVI., Harald Juhnke, Edmund Stoiber, Hape Kerkeling, Markus Söder und auch Laudator Thomas Gottschalk diese hohe Auszeichnung erhalten. Die Verbundenheit und Wertschätzung, die Jauch für diesen Orden empfindet, spiegelt sich in seinem Versprechen wider, ihn stets in Ehren zu halten, unabhängig von seinem weiteren Schicksal.
Die Verleihung des Karl-Valentin-Ordens an Günther Jauch markiert nicht nur eine Anerkennung für seine langjährige Karriere und seine Verdienste im deutschen Unterhaltungssektor, sondern auch eine Feier der Freundschaft, des Humors und der Tiefgründigkeit, die die Verbindung zwischen Jauch und Gottschalk auszeichnet. Es ist ein Moment, der die Vielfalt und Tiefe des deutschen Showgeschäfts widerspiegelt und die Bedeutung von Authentizität und Integrität in der Unterhaltungsbranche unterstreicht.