Augsburg: Ein touristischer Hotspot im Aufwind
Augsburg, einst im Schatten von München, blüht in den letzten Jahren als Tourismusziel auf. Die Tourismusgesellschaft Regio Augsburg verzeichnet seit Jahren Rekordzahlen bei Übernachtungen und Gästeankünften. Das Jahr 2024 war keine Ausnahme, mit fast 1,2 Millionen Übernachtungen, ein Meilenstein, der vor einigen Jahren unvorstellbar schien. Die Zahl der Gästeankünfte stieg ebenfalls, was den anhaltenden Trend unterstreicht.
Aufschwung durch Events und Jubiläen
Im Vergleich zu 2023 stieg die Anzahl der Übernachtungen in Augsburg um rund fünf Prozent, während die Gästeankünfte mit über 645.000 Gästen um fast sieben Prozent zunahmen. Laut Tourismus-Chef Götz Beck liegt die Bettenauslastung mit 43,3 Prozent deutlich über dem schwabenweiten Durchschnitt von 30,4 Prozent.
Wirtschaftsreferent Wolfgang Hübschle betont die Vielzahl von Faktoren, die zum Erfolg der Stadt beitragen. Neben dem Werbeeffekt durch den FC Augsburg und das Unesco-Welterbe locken auch Jubiläen und Veranstaltungen Touristen an. In diesem Jahr stehen besondere Ereignisse wie das Jubiläum zum 500. Todestag Jakob Fuggers und das 375-jährige Augsburger Hohen Friedensfest im Mittelpunkt. Die Stadt plant verschiedene Veranstaltungen, darunter Sonderausstellungen und neue Stadtführungen.
Römisches Erbe als Magnet für Besucher
Ein weiteres Highlight für 2025 ist die verstärkte Präsentation des römischen Erbes der Stadt. Johannes Hintersberger, Vorsitzender des Augsburger Verkehrsvereins, betont die Fortschritte bei der Vermarktung des Themas Römerstadt. Trotzdem steht das lang ersehnte neue Römische Museum aus finanziellen Gründen noch aus. Die Hoffnung auf steigende Besucherzahlen, insbesondere im Bereich Tagestourismus, ruht auf dem Potenzial dieses Projekts. Das frühere Römermuseum war ein beliebtes Ziel für Schulklassen und andere Besucher, doch seit der Schließung konnte dieser Erfolg nicht wiederholt werden.
Herausforderungen und Bauprojekte
Neben den Erfolgen gibt es auch Herausforderungen für Augsburg. Der Perlach und das Rathaus sind derzeit aufgrund von Sanierungsarbeiten für Besucher geschlossen. Beide Gebäude sind zentrale Anlaufpunkte für Touristen und gehören zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Dennoch bleibt die Stadt attraktiv für Besucher, da sowohl klassischer Tourismus als auch Kongresse und Tagungen zum positiven Trend beitragen, wie von Hotelbetreibern aus der Innenstadt zitiert.
Der Tourismus boomt in Augsburg, und die Stadt zeigt sich von ihrer besten Seite. Mit einer Fülle von Veranstaltungen, historischen Jubiläen und dem Bemühen, das römische Erbe zu präsentieren, zieht Augsburg weiterhin Besucher aus aller Welt an. Trotz einiger bautechnischer Hindernisse bleibt die Stadt ein begehrtes Reiseziel, das sowohl kulturelle Schätze als auch eine moderne, dynamische Atmosphäre bietet.