Altweiber in Holthausen: Karnevalsspaß mit den Düsseldorfer Räbbelchen

Am Donnerstag, dem 27. Februar, ließen sich die Räbbelchen aus Holthausen nicht von den Wetteraussichten beeindrucken. Unter dem Dach des Holthausen Centers feierten sie Altweiber mit zahlreichen Jecken, die die entspannte Atmosphäre des Stadtteils dem Trubel in der Altstadt vorzogen.

Präsident Rainer Fuhrmann und seine Truppe

Der Präsident der Räbbelchen, Rainer Fuhrmann, hieß die Gäste herzlich willkommen, nachdem er mit den Mitgliedern und der Tanzgarde eingezogen war. Mit Getränken und Verpflegung bestens versorgt, stand alles bereit für den Beginn des Straßenkarnevals.

Die musikalische Begleitung von Michael Hermes

Diejenigen, die noch nicht mitbekommen hatten, dass in Holthausen gefeiert wurde, wurden spätestens durch die Klänge der Musik von Michael Hermes und seiner Band darauf aufmerksam, die das Programm eröffneten. Über 200 Menschen waren mittlerweile versammelt, schunkelten und sangen gemeinsam. Darunter auch Stammgäste wie die Altbierwikinger und die “feuchtfröhlichen Jungfrauen aus Reisholz”.

Künstlerische Darbietungen der Räbbelchen

Die jungen Tänzerinnen der Räbbelchen ernteten viel Applaus. Die Piccolinos, die Piccolos und die Kuniorinnen eröffneten das Programm, gefolgt von Solomarie Lena und dem Duo Lucy und Julia, die ihr Können zum Besten gaben. Auch die Piccolos zeigten stolz, was sie gelernt hatten.

Musikalische Vielfalt und Unterhaltung

Für weitere musikalische Unterhaltung sorgten De Fleech, auch bekannt als Rainer Wahnwitz, sowie das Duo DuBB. Die Altbierwikinger mit Werner Booms waren nicht nur als Gäste anwesend, sondern sorgten ebenfalls für beste Stimmung unter den Besuchern.

Vorfreude auf den Rosenmontagszug

Bevor es für die Räbbelchen am Montag zum großen Rosenmontagszug in die Stadt geht, werden sie am Sonntag im Zug der Reisholzer Quatschköpp mitziehen. In Holthausen wurde ein gelungener Altweiber gefeiert, voller Musik, Tanz und guter Laune.

Es war eine Feier, die bewies, dass der Karneval in Düsseldorf nicht nur in der Altstadt, sondern auch in den Stadtteilen lebendig ist. Die Räbbelchen und ihre Gäste genossen das Fest in vollen Zügen, voller Vorfreude auf die kommenden Karnevalstage.