# AfD-Parteitag in Riesa: Protest mit über 200 Bussen
In Riesa haben sich tausende Menschen aus ganz Deutschland versammelt, um gegen den geplanten AfD-Parteitag zu demonstrieren. Die Ankommenden werden mit Jubel begrüßt, während die Polizei mit verschiedenen Vorfällen konfrontiert ist.
## Protest eskaliert: Gewalt gegen pinken Finger
Um 8:05 Uhr setzt die Polizei Gewalt gegen den pinken Finger ein, als dieser die Polizeikette durchbricht. Pfefferspray und massive Gewalt werden eingesetzt, was zu Tritten und Drücken führt. Trotzdem wird der Finger vorübergehend zurückgedrängt, bestehend aus mehreren Tausend Personen.
## Bunte Finger blockieren und werden festgesetzt
Um 7:57 Uhr blockiert der bunte Finger eine Kreuzung in Riesa, während die Polizei vor Ort ist, um Auseinandersetzungen zu verhindern. Der pinke Finger wird um 7:55 Uhr am Ortseingang von der Polizei festgesetzt und zur Versammlung am Bahnhof geleitet.
## Polizeieinsatz und Routenabweichung
Um 7:49 Uhr setzt die Polizei Pfefferspray ein, als die Demo von ihrer Route abweicht. Trotz der Aufforderung, zur Route zurückzukehren, bleibt die Stimmung ruhig. Die Demonstration mit 1500 Personen startet um 7:29 Uhr am Bahnhof und bewegt sich friedlich voran.
## Der Weg nach Riesa und die geplante Blockade
Menschen aus verschiedenen Städten wie Leipzig und Berlin machen sich auf den Weg nach Riesa, um gegen den AfD-Parteitag zu protestieren. Die Polizei kontrolliert bereits die Anreisenden, um potenzielle Gewalttäter zu identifizieren. Proteste und Gegenveranstaltungen sind geplant, während die Polizei mit einem Großaufgebot präsent ist.
Inmitten all dieser Ereignisse bleibt die Frage: Wie können wir als Gesellschaft konstruktiv miteinander umgehen, auch wenn wir unterschiedliche politische Ansichten haben? Es ist wichtig, dass wir respektvoll miteinander kommunizieren und uns für unsere Überzeugungen einsetzen, ohne dabei die Grenzen des Rechtsstaates zu überschreiten. Jeder hat das Recht auf freie Meinungsäußerung, aber auch die Verantwortung, diese Meinung gewaltfrei zu vertreten.
Lasst uns gemeinsam nach Lösungen suchen, die auf Dialog und Verständnis basieren, um eine bessere Zukunft für alle zu schaffen. Egal welche politische Position wir vertreten, am Ende des Tages sind wir alle Menschen, die nach einem friedlichen Miteinander streben.