Alice Weidel auf dem AfD-Parteitag in Riesa: Fokus auf Kontroversen
Am kommenden Samstag findet der AfD-Parteitag in Riesa statt, und alle Augen sind auf Alice Weidel gerichtet, die sich zur Kanzlerkandidatin krönen lassen will. Doch trotz ihres jüngsten Auftritts mit Elon Musk, bei dem sie Deutschland groß machen will, scheint Weidel noch Übung zu brauchen.
Fragwürdige Auftritte und kontroverse Aussagen
In dieser Woche gab es mehrere fragwürdige Auftritte von Alice Weidel. Ein bemerkenswertes Interview mit dem paläokonservativen Magazin The American Conservative und ein Talk mit Elon Musk offenbarten ihre kontroversen Ansichten. Von Reichsbürger-Sprech bis hin zu rechtsextremen Dogwhistling für Fortgeschrittene reichen ihre Aussagen, die selbst in der AfD-Bubble Fremdscham auslösten.
Kontroversen und Konflikte auf dem Parteitag
Auf dem bevorstehenden Parteitag drohen weitere Kontroversen und Konflikte. Björn Höcke fordert die Straffreiheit für NS-Parolen, die Junge Alternative steht zur Debatte, die Wehrpflicht sorgt für Uneinigkeit, und das Familienbild der AfD könnte Weidel persönlich treffen. Das Wahlprogramm sieht neben dem EU-Austritt und der Wiedereinführung der D-Mark auch die Aufhebung der Sanktionen gegen Russland vor, was Elon Musk freuen dürfte.
Unterstützung der taz und Zukunft des Journalismus
Als Genossenschaft gehört die taz ihren Leser:innen und bietet 100% konzernfreien und kostenfreien Journalismus. Mit Unterstützung der Leser:innen kann die taz weiterhin kritischen Journalismus bieten und wichtige Themen ansprechen. Jeder Beitrag hilft, die Zukunft des Journalismus zu sichern und neue Ziele zu erreichen. Mit nur 5,- Euro können Sie die taz unterstützen und ein Zeichen für unabhängigen Journalismus setzen.
Durch die Berichterstattung über die kontroversen Aussagen und die bevorstehenden Konflikte auf dem AfD-Parteitag in Riesa wird deutlich, dass Alice Weidel und die AfD weiterhin für Diskussionen und Debatten sorgen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Ereignisse auf dem Parteitag entwickeln und welche Auswirkungen sie auf die politische Landschaft in Deutschland haben werden.