Altweiber in Düsseldorf 2025: Ein Karneval der Superlative
Die Sonne strahlt über den Düsseldorfer Straßen, während die Jecken sich in den Karnevalstrubel stürzen. Der Altweiber 2025 hat begonnen und verspricht ein Spektakel bis in die späten Abendstunden. Doch hinter den ausgelassenen Feierlichkeiten verbergen sich auch Erfolge und Herausforderungen, die es lohnt zu analysieren.
Das Glasverbot zeigt seine positive Wirkung
Eine erfreuliche Zwischenbilanz erreicht uns aus der Stadt: Das Glasverbot, das in diesem Jahr erneut eingeführt wurde, hat sich als äußerst effektiv erwiesen. Bis zum Nachmittag wurden keine Schnittverletzungen durch Glasscherben gemeldet, was auf die kluge Entscheidung der Besucher zurückzuführen ist. Viele Jecken waren gut informiert und verzichteten auf Glasbehälter. Für diejenigen, die dennoch Glas mit sich führten, standen umweltfreundliche Alternativen wie Becher aus Maisstärkemehl bereit.
Der Einsatz von Feuerwehr und Ordnungsamt
Während die Feiernden ausgelassen den Karneval genossen, waren die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Ordnungsamt im Dauereinsatz. Die Feuerwehr konnte eine beeindruckende Bilanz ziehen: Trotz des Trubels wurden bis zum Nachmittag 21 Personen in den Unfallhilfsstellen versorgt, jedoch musste niemand ins Krankenhaus gebracht werden. Dies markiert einen deutlichen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr und zeigt die Effizienz der Sicherheitsmaßnahmen.
Experteneinschätzungen und Jugendschutzkontrollen
Das Ordnungsamt war mit 300 Kräften im Einsatz und führte über 200 Jugendschutzkontrollen durch. Dabei wurden zahlreiche Verstöße gegen das Alkohol- und Rauchverbot aufgedeckt. Zudem wurden Wildpinkler und Gastronomen, die sich über die Verbote hinwegsetzten, zur Rechenschaft gezogen. Die Zahlen sprechen für sich: keinerlei Schnittverletzungen durch Glas bis 15 Uhr, 20 Verstöße gegen das Glasverbot, 5 Jugendliche wegen übermäßigem Alkoholkonsum behandelt, 194 Feuerwehreinsätze, 226 Jugendschutzkontrollen, 40 Minderjährige beim Rauchen erwischt, 15 Wildpinkler erwischt und 2 Gastronomen wegen unerlaubter Terrassen ermahnt.
Der Blick in die Zukunft
Das Glasverbot wird noch bis zum 28. Februar, 5 Uhr, und vom 2. März, 12 Uhr, bis zum 4. März, 5 Uhr, gelten. Die Stadt setzt sich weiterhin für eine “scherbenfreie Altstadt” ein und hofft auf eine weiterhin erfolgreiche Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen.
Insgesamt war der Altweiber in Düsseldorf 2025 ein Karneval der Superlative, geprägt von Feierlaune, Sicherheitsmaßnahmen und dem gemeinsamen Ziel, eine unvergessliche Zeit zu verbringen. Trotz einiger Herausforderungen war die Stimmung ausgelassen und die Jecken genossen die närrische Saison in vollen Zügen. Wir dürfen gespannt sein, was die kommenden Tage des Karnevals noch für uns bereithalten.