Karneval in Düsseldorf: Altweiberfeier in der Altstadt – Bildergalerie und Impressionen
Am Donnerstag, mit dem Sturm auf das Rathaus, begann der Straßenkarneval in Düsseldorf. Tausende Jecken strömten in die Altstadt, um das Fest zu feiern und die wenigen Sonnenstrahlen zu genießen.
Musikalische Unterhaltung und buntes Treiben
Der Marktplatz war bereits am Vormittag bevölkert von bunt verkleideten Narren, die sich von den Klängen der mehr als ein Dutzend Bands mitreißen ließen. Die Swinging Funfares heizten die Stimmung mit ihren Liedern an, während die Rhythmussportgruppe das Publikum zum Mitsingen animierte. Die Partyband sorgte für ausgelassene Stimmung, gefolgt von Auftritten anderer musikalischer Gruppen. Moderator Stefan Kleinehr und Janine Kemmer führten charmant durch das Programm, das die Jecken zum Hüpfen und Schunkeln animierte.
Kreative Kostüme und individuelle Statements
Die Jecken in Düsseldorf hatten nicht nur musikalisch, sondern auch optisch einiges zu bieten. Birgit und Markus präsentierten stolz ihre Verkleidung als knorrige Eichen, komplett mit Hüten und Umhängen in Rinden-Optik. Die aufwendigen Kostüme wurden von den Passanten bewundert, die die Vielfalt und Kreativität der Feiernden lobten. Neben den fantasievollen Verkleidungen gab es auch politische Statements zu sehen, wie das Kostüm einer Frau, die sich als “Red Flag” verkleidet hatte, um auf ihre persönlichen Erfahrungen aufmerksam zu machen.
Beliebte Feierlocations und internationales Publikum
Neben dem Marktplatz und der Bolkerstraße zog es die Jecken auch an andere beliebte Orte in der Altstadt. Der Burgplatz mit dem Füchschen-Zelt war ebenso gut besucht, wie die Rheintreppe, an der vor allem ein junges Publikum anzutreffen war. Als leichter Regen einsetzte, suchten viele Feiernde Schutz in den umliegenden Kneipen, die sich rasch füllten. Auch die Ratinger Straße war ein beliebter Treffpunkt für die Jecken, die traditionsbewusst den Tag in der Nähe des “Goldenen Einhorns” verbringen wollten.
Vielfältige Besucher aus nah und fern
Der Düsseldorfer Karneval lockte nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher aus umliegenden Städten und sogar aus anderen Ländern an. Gruppen aus Rees, Oberhausen, Duisburg und der Pfalz waren vertreten, ebenso wie internationale Gäste aus Cambridge. Die bunte Vielfalt der feiernden Menschen zeigte, dass der Karneval in Düsseldorf nicht nur ein lokales, sondern ein internationales Ereignis ist.
Insgesamt war die Altweiberfeier in Düsseldorf ein gelungener Start in den Straßenkarneval, der mit guter Stimmung, kreativen Kostümen und musikalischer Unterhaltung die Jecken begeisterte.