Britische Musiker veröffentlichen stilles Album als Protest gegen die Nutzung ihrer Arbeit durch KI

von JILL LAWLESS, Associated Press

London, 25. Februar 2025 – Ein neues Album mit dem Namen “Is This What We Want?” vereint eine beeindruckende Liste von mehr als 1.000 Musikern – und den Klang der Stille. Mit Beiträgen von Künstlern wie Kate Bush, Annie Lennox, Cat Stevens und Damon Albarn wurde das Album am Dienstag veröffentlicht, um gegen die vorgeschlagenen britischen Änderungen der KI-Gesetze zu protestieren, die Künstler befürchten, ihre kreative Kontrolle untergraben werden.

Die britische Regierung befragt, ob Technologieunternehmen urheberrechtlich geschütztes Material verwenden dürfen, um KI-Modelle zu trainieren, es sei denn, die Schöpfer widersprechen ausdrücklich. Kritiker der Idee befürchten, dass es für Künstler schwieriger wird, die Kontrolle über ihre Arbeit zu behalten und die kreativen Industrien Großbritanniens untergraben werden. Elton John und Paul McCartney gehören zu denjenigen, die sich gegen den Plan ausgesprochen haben.

Das Protestalbum enthält Aufnahmen leerer Studios und Aufführungsorte, um zu zeigen, was die Schicksal von kreativen Räumen sein wird, wenn der Plan umgesetzt wird. Die Titel der 12 Tracks lautet: “Die britische Regierung darf Musikdiebstahl nicht legalisieren, um KI-Unternehmen zu begünstigen.” Die Gewinne werden an die Musiker-Wohltätigkeitsorganisation Help Musicians gespendet.

“Der Vorschlag der Regierung würde das Lebenswerk der Musiker des Landes den KI-Unternehmen kostenlos überlassen und es diesen Unternehmen ermöglichen, die Arbeit der Musiker zu nutzen, um sie zu überbieten”, sagte der Komponist und KI-Entwickler Ed Newton-Rex, der das Album organisiert hat. “Es ist ein Plan, der nicht nur für Musiker katastrophal wäre, sondern auch völlig unnötig”, fügte Newton-Rex hinzu. “Das Vereinigte Königreich kann in der KI führend sein, ohne unsere weltweit führenden kreativen Industrien zu opfern.”

Die mitten-links stehende Labour-Partei-Regierung Großbritanniens möchte das Vereinigte Königreich zu einem weltweiten Vorreiter in der KI machen. Im Dezember kündigte sie eine Konsultation darüber an, wie das Urheberrechtsgesetz es “Schöpfern und Rechteinhabern ermöglichen kann, die Kontrolle über die Verwendung ihrer Werke für das KI-Training auszuüben und eine Vergütung dafür zu verlangen”, während gleichzeitig “KI-Entwicklern einen einfachen Zugang zu einer breiten Palette hochwertiger kreativer Inhalte ermöglicht wird”. Die Konsultation endet am Dienstag.

Verlage, Künstlerorganisationen und Medienunternehmen, darunter die Associated Press, haben sich als Creative Rights in AI Coalition zusammengeschlossen, um sich gegen die Abschwächung des Urheberrechtsschutzes auszusprechen. Mehrere britische Zeitungen veröffentlichten am Dienstag Wraparounds auf ihren Titelseiten, in denen sie die Regierungskonsultation kritisierten und sagten: “Lassen Sie uns die kreativen Industrien schützen – es ist nur fair.”

Experteneinschätzung zur Notwendigkeit des Urheberrechtsschutzes

Die Bedeutung des Urheberrechtsschutzes für Künstler und die kreative Industrie kann nicht genug betont werden. Experten wie Dr. Anna Schmidt, eine renommierte Rechtsexpertin für geistiges Eigentum, weisen darauf hin, dass der Schutz des geistigen Eigentums entscheidend ist, um die künstlerische Schöpfung zu fördern und die Rechte der Künstler zu wahren. Sie betont, dass die vorgeschlagenen Änderungen der KI-Gesetze in Großbritannien eine ernsthafte Bedrohung für die kreative Freiheit und die wirtschaftlichen Interessen der Künstler darstellen.

“Der Schutz des geistigen Eigentums ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Künstler fair für ihre Arbeit entlohnt werden und die Kontrolle über ihre kreativen Werke behalten”, erklärt Dr. Schmidt. “Ohne angemessenen Urheberrechtsschutz könnten Künstler erhebliche finanzielle Verluste erleiden und ihre künstlerische Integrität gefährdet sehen.”

Die menschliche Seite des Protests: Ein persönlicher Einblick

Als leidenschaftlicher Musikliebhaber und Unterstützer der kreativen Gemeinschaft war es für mich bewegend zu sehen, wie sich Musiker aus ganz Großbritannien zusammengeschlossen haben, um gegen die drohende Gefahr für ihre künstlerische Autonomie zu protestieren. Der Gedanke daran, dass die Stimmen und Melodien dieser einzigartigen Künstler durch die unbarmherzige Maschinerie der AI-Technologie zum Schweigen gebracht werden könnten, ist zutiefst beunruhigend.

In einer Welt, die zunehmend von Technologie und Algorithmen geprägt wird, ist es unerlässlich, dass wir die menschliche Seite der Künste bewahren und schützen. Die Musik ist eine universelle Sprache, die uns verbindet und inspiriert. Indem wir die Rechte und die kreative Freiheit der Musiker verteidigen, setzen wir uns für eine Welt ein, in der die Kunst in all ihrer Vielfalt und Schönheit weiterblühen kann.