Veedelszoch 2025 in Düsseldorf: Ein Fest der Kulturen und Traditionen
Karneval in Düsseldorf bedeutet nicht nur den großen Rosenmontagszug, sondern auch zahlreiche Veedelszüge, die durch die Stadtteile ziehen und die Straßen mit Farbe, Kostümen und Musik beleben. Von Freitag, 28. Februar 2025, bis Sonntag, 2. März 2025, finden verschiedene Veedelszüge statt, die mit ihren einzigartigen Motto-Kostümen, fröhlichen Tänzen und bunten Wagen die Vielfalt des Karnevals in Düsseldorf widerspiegeln.
Ein besonderer Zug im Südpark
Der Karnevalsumzug “200 Johr – Hütt on wie et wor im Südpark” startet am Freitag, den 28. Februar 2025, um 10:10 Uhr ab Haus Deichgraf im Südpark und endet im Höfchen der Betriebsstätte Südpark in den Großen Banden 60. Dieser besondere Zug, der bereits zum 24. Mal stattfindet, besteht aus rund 200 Menschen mit und ohne Behinderung, die phantasievoll handgefertigte Motto-Kostüme tragen. Das diesjährige Südpark-Prinzenpaar der WfaA wird ebenfalls an dem Zug teilnehmen. Nach dem Zug wird im Höfchen mit Kakao und Berlinern weiter gefeiert.
Kinder- und Jugendumzug durch die Altstadt
Am Samstag, den 1. März 2025, findet der Kinder- und Jugendumzug mit über 6000 Teilnehmer*innen in 60 Kinder- und Jugendgruppen statt. Der Umzug startet um 14 Uhr ab Burgplatz und endet gegen 15:30 Uhr an der Bühne am Corneliusplatz. Zuschauer*innen haben die Möglichkeit, die Tribünen vor dem Rathaus kostenfrei zu nutzen, um die farbenfrohen Kostüme und fröhlichen Tänze zu bewundern. Die Kinderprinzenpaare werden die schönsten Kostüme bewerten und die Teilnehmer*innen mit ihren Darbietungen begeistern.
Der Veedelszoch in Mörsenbroich, der am Sonntag, den 2. März 2025, stattfindet, wird von einem närrischen Schutzmann angekündigt, der mit lautem Schellen die Menschen auf den Zug aufmerksam macht. Der Biwak beginnt um 10:11 Uhr vor dem Jungen Schauspiel in der Münsterstraße 446, und der Start des 46. Mörsenbroicher Veedelszoch ist um 11 Uhr durch Mörsenbroich und Rath. Nach dem Zug gibt es eine After-Zoch-Party, die bis 16 Uhr andauert und die Feierlichkeiten abrundet.
In Gerresheim findet ebenfalls am Sonntag, den 2. März 2025, der Veedelszoch der Saubande statt, der um 11:11 Uhr über die Rigastraße startet. Nach dem Zug findet im Herzen Gerresheims am Alter Markt ein Biwak mit Live-Musik, Bier und Würstchen statt, das bis 18 Uhr dauert und die Feierlichkeiten fortsetzt.
Der Karnevalsumzug des Karnevalsausschuß Unterbach 1957 e.V. findet ebenfalls am Sonntag, den 2. März 2025, statt. Wichtige Hinweise zur Verkehrsführung werden gegeben, um die Sicherheit der Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen zu gewährleisten. Die Kreuzungen werden zeitweise gesperrt, um den reibungslosen Ablauf des Zuges zu ermöglichen. Die Zugteilnehmer*innen stellen sich ab circa 12:20 Uhr auf, um 14.11 Uhr startet dann der Umzug durch Unterbach.
Der Veedelszoch in Eller mit dem Motto “Hütt on wie et wor, dä Veedelszoch treckt 45 Johr” findet ebenfalls am Sonntag, den 2. März 2025, statt. Das Biwak startet um 12:11 Uhr auf dem Gertrudisplatz Eller, und der Zug beginnt um 14:11 Uhr und endet gegen 14:45 Uhr auf dem Gertrudisplatz.
Insgesamt bieten die Veedelszüge in Düsseldorf eine vielfältige und bunte Mischung aus Tradition, Kultur und Freude, die Menschen jeden Alters und Hintergrunds zusammenbringt, um gemeinsam zu feiern und das Leben zu genießen. Karneval in Düsseldorf ist mehr als nur eine Veranstaltung, es ist ein Lebensgefühl, das die Menschen verbindet und die Stadt mit Leben erfüllt.