Ereignisse am 25. Februar: Ein Rückblick

Kalenderblatt: Was geschah am 25. Februar?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Das aktuelle Kalenderblatt für den 25. Februar 2025

Namenstag: Adeltrud, Adelhelm, Luigi, Walburg

Historische Daten:

Heinsberg, Nordrhein-Westfalen, 2020 – Ein Schlagwort, das die Welt erschütterte: Corona. Der Kreis Heinsberg wurde zum ersten deutschen Brennpunkt der Pandemie. Alles begann bei einer Karnevalssitzung in Gangelt, wo sich Teilnehmer infizierten. Hunderte Menschen mussten in Quarantäne, und Schulen sowie Kindergärten schlossen vorerst ihre Türen.

Muammar al-Gaddafi, 2010 – Der libysche Revolutionsführer rief zum Heiligen Krieg gegen die Schweiz auf, nachdem die Schweizer in einer Volksabstimmung für ein Minarettverbot gestimmt hatten. Eine kontroverse Entscheidung mit globalen Auswirkungen.

Nicaragua, 1990 – Violeta Chamorro, die konservative Spitzenkandidatin, besiegte überraschend den bisherigen Präsidenten Daniel Ortega bei den Wahlen in Nicaragua. Damit endete vorläufig die Ära der sandinistischen Revolution in diesem zentralamerikanischen Land.

Abtreibungsparagraf 218, 1975 – Das Bundesverfassungsgericht erklärte die Reform des Abtreibungsparagrafen 218, die im April 1974 beschlossen wurde, für verfassungswidrig. Eine wegweisende Entscheidung in der Geschichte der deutschen Gesetzgebung.

Hiram Rhodes Revels, 1870 – Ein Meilenstein in der US-amerikanischen Geschichte: Revels wurde als erster afroamerikanischer Senator des Kongresses vereidigt. Ein Symbol für den langen Kampf um Gleichberechtigung und Rassengerechtigkeit.

Geburtstage:

Anneke Kim Sarnau, 1975 – Die deutsche Schauspielerin, bekannt aus “Polizeiruf 110” und “Die Hoffnung stirbt zuletzt”, feiert ihren 50. Geburtstag. Eine beeindruckende Karriere, die das deutsche Fernsehen geprägt hat.

Birgit Fischer, 1962 – Die deutsche Kanutin und Rekord-Olympiasiegerin feiert ihren 63. Geburtstag. Mit mehr als 50 Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften ist sie eine Legende im Kanusport.

Neil Jordan, 1950 – Der irische Filmregisseur und Drehbuchautor, bekannt für Werke wie “Das Ende einer Affäre” und “Interview mit einem Vampir”, wird heute 75 Jahre alt. Ein kreativer Geist, der die Kinoleinwand mit seinen Werken bereichert hat.

Gerhard Cromme, 1943 – Der deutsche Industriemanager, der bei Unternehmen wie Fried. Krupp AG und ThyssenKrupp AG tätig war, feiert seinen 82. Geburtstag. Ein Pionier in der deutschen Wirtschaftswelt.

Todestage:

Mark Rothko, 1970 – Ein amerikanischer Maler des abstrakten Expressionismus, bekannt für Werke wie “White Center”, starb an diesem Tag im Jahr 1970 im Alter von 67 Jahren. Sein künstlerisches Erbe lebt in seinen einzigartigen Gemälden weiter.

Zusammenfassend zeigt der 25. Februar eine vielfältige Palette von Ereignissen, die von historischer Bedeutung bis hin zu kulturellen Meilensteinen reichen. Es ist ein Tag, der uns daran erinnert, wie die Vergangenheit unsere Gegenwart formt und in die Zukunft führt.