Die Sonne strahlt, die Temperaturen steigen und die Bewohner Düsseldorfs sehnen sich nach einer erfrischenden Kugel Eis, um das Sommerfeeling zu genießen. Doch in diesem Jahr wird dieses Vergnügen etwas teurer. Die steigenden Kosten für Zutaten, Energie und Personal haben auch vor den beliebten Eisdielen der Stadt nicht Halt gemacht. Wir werfen einen Blick darauf, welche Eisdielen bereits geöffnet haben und wie sich die Preise für eine Kugel Eis entwickelt haben.
Keiserlich am Medienhafen: Stabile Preise und Schokobrunnen
Ein Lichtblick für Eisliebhaber bietet das neueröffnete Keiserlich am Medienhafen, wo eine Kugel Eis noch 2 Euro kostet, was im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben ist. Ein besonderes Highlight ist der Schokobrunnen mit belgischer Schokolade, der Hörnchen und Becher verfeinert. Der Gründer von “Keiserlich”, Rainer Winter, zusammen mit der Düsseldorfer Filialleiterin Christin Firneburg, setzen auf Qualität und bieten auch leckeren Kaffee aus der privaten Düsseldorfer Rösterei Carl Ferdinand an.
Nordmanns: Unveränderte Preise in Flingern und Meerbusch
Gute Nachrichten kommen von Nordmanns in Flingern, wo die Preise stabil geblieben sind. Standard-Sorten kosten nach wie vor 2 Euro, während Spezialanfertigungen 2,50 Euro kosten. Zusätzlich hat der Standort in Meerbusch-Büderich seine Tore wieder geöffnet. Eine Auswahl an Sorten wie Blaubeere-Joghurt, Erdbeere, Mohn und Tonkabohne sorgen für Abwechslung und Genuss.
Yomaro in Düsseldorf: Das kostet die Portion Frozen Yogurt
Für die Joghurteis-Fans gibt es weitere gute Nachrichten. Yomaro hat seine Preise beibehalten und bietet in seinem bereits geöffneten Lokal in der Luegallee 41 die kleinste Portion Frozen Yogurt für 2,50 Euro an. Wer sich für drei Toppings und Soße entscheidet, zahlt einen Euro mehr. Mit fünf Standorten in der ganzen Stadt erfreut das Düsseldorfer Unternehmen Joghurteis-Liebhaber.
Die Eismanufaktur Kugel in Pempelfort und Derendorf setzt auf Qualität und hat daher eine Preiserhöhung vorgenommen. Eine Kugel kostet nun 2 Euro, was einem Anstieg von 20 Cent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Premium-Sorten sind für 2,30 Euro bis 2,50 Euro erhältlich. Die Eisdiele Pia, die wohl beliebteste in der Innenstadt, öffnet nach Karneval und hat ihre Preise moderat angepasst. Die meisten Sorten kosten 1,80 Euro, während Pistazie und Spezialkreationen 2 Euro kosten.
Die legendäre Eisdiele Unbehaun in Bilk ist bekannt für ihre günstigen Preise, wobei die kleinste Portion Eis bisher unschlagbare 70 Cent kostete. Die Eröffnung ist für den 1. März geplant, und ob die Preise stabil bleiben, bleibt abzuwarten. Diese Eisdielen haben ebenfalls geöffnet: Gelato49, Herrtotti Eismanufaktur, Eiscafé Gelato e Caffé und Gelateria La Romana.
Das Eisvergnügen in Düsseldorf hat seinen Preis, aber die Vielfalt an leckeren Eissorten und die Freude, das Sommerfeeling zu genießen, machen jeden Cent wert. Also schnappen Sie sich Ihre Sonnenbrille, lassen Sie die Winterjacke im Schrank und gönnen Sie sich eine kühle, erfrischende Kugel Eis in einer der zahlreichen Eisdielen der Stadt.