Buch über Strategien von AfD und Putin: Vergangenheit, die es nie gab

In seinem neuesten Werk „Das Deutsche Demokratische Reich“ deckt der renommierte Historiker Volker Weiß auf, wie die AfD und Putin die Geschichte neu interpretieren und umschreiben. Am 3. Oktober 2023 hielt Jürgen Elsässer, Chefredakteur des Magazins Compact, eine Rede in Gera, in der er die Rechten dazu aufrief, eine neue Weltordnung zu schaffen, die auf nostalgischen Elementen der DDR basiert. Diese Vorstellung einer „Deutschen Demokratischen Reich“ fand Anklang bei Ultrarechten, Nationalkonservativen und Neonazis, die in der Vergangenheit eine vermeintliche Idylle finden, die es nie gegeben hat.

Die Verklärung der DDR als Hort der deutschen Identität und Reinheit ist ein zentrales Element der Geschichtspolitik der AfD und ihrer Verbündeten. Volker Weiß beleuchtet in seinem Buch detailliert, wie diese Gruppierungen historisches Wissen manipulieren und bekannte Begriffe neu definieren, um ihre Ideologie zu rechtfertigen. Die Umdeutung des Begriffs „Sozialismus“ durch die Nazis und ihre Verbindung von Rassismus mit einem vermeintlichen Gleichheitsversprechen für das „Volk“ sind nur einige Beispiele für die Verdrehung der historischen Realität.

Ein weiterer zentraler Aspekt der Geschichtspolitik der extremen Rechten ist die positive Betrachtung der Sowjetunion und des Putin-Regimes als Gegner des „westlichen Liberalismus“. Die Antiwestlichkeit und der autoritäre Nationalismus verbinden die AfD mit Putins Russland zu einer gefährlichen Allianz, die laut Weiß als „Garantiemacht“ gegen die vermeintliche Dekadenz des Westens fungiert. Die Unterstützung durch Putin und seine Propagandamaschinerie verstärkt die rechten Ideologien in Europa und schafft eine gefährliche Parallelwelt, die Realität und Fiktion verschwimmen lässt.

Die jüngste Invasion Putins in die Ukraine hat die extreme Rechte in Deutschland kurzzeitig in Verwirrung gestürzt, da die Solidarität mit der Ukraine gegen die russische Aggression ein unerwartetes Bild von Wehrhaftigkeit und Entschlossenheit zeigte. Doch die Verbindung zwischen der AfD und Putins Regime bleibt bestehen, da beide Seiten ein gemeinsames Feindbild im Westen sehen und eine alternative Geschichtserzählung konstruieren, die ihre politischen Ziele legitimieren soll.

Die Verflechtung von nationalistischen Ideologien, revisionistischer Geschichtspolitik und autoritärem Populismus prägt die gegenwärtige politische Landschaft in Europa und den USA. Der Versuch, eine erfundene Vergangenheit als Modell für die Zukunft zu etablieren, zeigt die Gefahr dieser Ideologien und ihre potenziell destabilisierende Wirkung auf demokratische Gesellschaften.

In Zeiten, in denen Desinformation und Manipulation zunehmen, ist es entscheidend, kritisch zu hinterfragen, welche Geschichtserzählungen und Ideologien uns prägen. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und die Wachsamkeit gegenüber revisionistischen Tendenzen sind wichtige Schritte, um demokratische Werte und Freiheiten zu bewahren. Volker Weißs Buch liefert einen wichtigen Beitrag zu diesem Diskurs und zeigt auf, wie Geschichtspolitik missbraucht werden kann, um autoritäre Herrschaft zu rechtfertigen.