Der renommierte Aktionskünstler HA Schult hat heute in Köln ein neues Kunstwerk enthüllt, das die Gemüter der Bewohner erfreut: ein Glücksplakat, das an einer prominenten Fassade der Stadt prangt. Die Enthüllung fand am 21. Februar 2025 statt und sorgte für Aufsehen in der Kulturszene der Rheinmetropole. Das Plakat, das von Schult selbst als “Glücksbringer für Köln” bezeichnet wurde, ist eine Hommage an die Stadt und ihre Bewohner.
Schult, bekannt für seine provokanten und gleichzeitig inspirierenden Werke, hat mit diesem Glücksplakat ein Zeichen der Hoffnung gesetzt, das die Menschen in Köln in diesen herausfordernden Zeiten dringend brauchen. Das Kunstwerk zeigt eine Vielzahl von Symbolen und Motiven, die für Glück und Wohlstand stehen, wie zum Beispiel Kleeblätter, Hufeisen und Regenbogen. Es soll den Betrachtern ein Lächeln ins Gesicht zaubern und sie daran erinnern, dass es auch in schwierigen Zeiten Lichtblicke gibt.
Die Enthüllung des Glücksplakats fand im Rahmen einer feierlichen Zeremonie statt, zu der auch Vertreter der Stadt Köln und lokale Künstler eingeladen waren. Schult selbst hielt eine bewegende Rede, in der er die Bedeutung von Kunst als Ausdruck von Hoffnung und Positivität betonte. “In einer Welt, die oft von Negativität und Konflikten geprägt ist, ist es wichtig, dass wir uns an die schönen Dinge im Leben erinnern und uns gegenseitig Hoffnung schenken”, so der Künstler.
Das Glücksplakat ist nicht nur eine künstlerische Installation, sondern auch ein interaktives Kunstwerk, das die Menschen dazu einlädt, ihre eigenen Glücksmomente festzuhalten und zu teilen. An der Fassade, an der das Plakat angebracht ist, wurden kleine Notizbücher angebracht, in denen die Passanten ihre persönlichen Glücksmomente oder Wünsche für die Zukunft festhalten können. Diese interaktive Komponente des Kunstwerks soll die Gemeinschaft in Köln stärken und den Zusammenhalt der Bewohner fördern.
Experten aus der Kunstszene loben das Glücksplakat als gelungenes Beispiel für öffentliche Kunst, die die Menschen anspricht und zum Nachdenken anregt. Dr. Maria Müller, Kunsthistorikerin und Kuratorin am Museum Ludwig, betont die Bedeutung von Kunst im öffentlichen Raum: “Kunstwerke wie das Glücksplakat von HA Schult haben eine transformative Kraft, die es den Menschen ermöglicht, ihre Umgebung mit anderen Augen zu sehen und neue Perspektiven zu entdecken.”
Die Reaktionen der Kölner Bevölkerung auf das Glücksplakat sind überwältigend positiv. Viele Menschen haben bereits ihre Glücksmomente in die Notizbücher geschrieben und sich von der positiven Botschaft des Kunstwerks inspirieren lassen. Ein Passant, der das Plakat betrachtet, sagt: “In einer Zeit, in der wir mit so vielen Herausforderungen konfrontiert sind, ist es schön, etwas zu sehen, das uns daran erinnert, dass es auch Hoffnung und Glück gibt.”
Das Glücksplakat von HA Schult ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern ein Symbol für die Kraft der Kunst, die Menschen zu verbinden und Hoffnung zu schenken. In einer Welt, die oft von Dunkelheit und Unruhe geprägt ist, erinnert uns dieses Kunstwerk daran, dass es auch Lichtblicke gibt und dass wir gemeinsam stärker sind. Es ist ein Glücksbringer für Köln und für alle, die es sehen und sich von seiner Botschaft berühren lassen.