CSD Düsseldorf ruft Wähler auf: Wähle Liebe!

Der Verein Christopher Street Day (CSD) Düsseldorf reagierte umgehend auf die Ankündigung des vorgezogenen Termins der Bundestagswahl am 23.02.2025, indem er eine Demonstration in Düsseldorf für den Vortag plante. Die Veranstaltung sollte am Samstag, den 22. Februar, vom Burgplatz zum Schadowplatz stattfinden und ein starkes Signal der queeren Community senden, begleitet von dem Appell „Geh Wählen!“. Jedoch hat der Vorstandsvorsitzende des CSD-Düsseldorf, Kalle Wahle, nun die Aktion abgesagt.

Die Absage erfolgte aufgrund der klaren Haltung des CSD gegen Rechtsextremismus, die offenbar zu Bedrohungen gegen die Demonstrationsteilnehmer führte. In Anlehnung an vorangegangene Anschläge mit Fahrzeugen wurde die Möglichkeit angedeutet, dass ähnliche Vorfälle auch bei dieser Demo eintreten könnten. Angesichts der Ernsthaftigkeit dieser Bedrohungen entschied sich Kalle Wahle zur Absage, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten.

Die Behörden wurden informiert, und sowohl die Polizei als auch der Staatsschutz haben Ermittlungen aufgenommen, um den Ursprung und die Ernsthaftigkeit der Bedrohungen zu klären.

Obwohl die geplante Demonstration nicht stattfinden wird, sendet die LGBTIQ+-Community eine klare Botschaft an alle Wähler: „Geh wählen und wähle Liebe!“. Jeder Bürger mit Wahlrecht wird ermutigt, von seinem Stimmrecht Gebrauch zu machen und eine demokratische Partei zu wählen – eine Gelegenheit, sich gegen Rechtsextremismus zu positionieren und für Toleranz einzustehen.

Der traditionelle CSD Düsseldorf wird am Wochenende vom 19. bis 22. Juni stattfinden, unter dem Motto “Liebe verbindet – Hass zerstört!”. Diese jährliche Veranstaltung bietet eine Plattform für die queere Community, um sich zu präsentieren, für ihre Rechte einzutreten und Solidarität zu demonstrieren. Weitere Informationen zu diesem Ereignis sind auf der offiziellen Website des CSD Düsseldorf verfügbar.

Der CSD ist nicht nur ein Fest der Vielfalt und Akzeptanz, sondern auch eine Erinnerung an den Ursprung der queeren Bewegung. Durch kreative Paraden, kulturelle Veranstaltungen und politische Diskussionen wird die LGBTIQ+-Community sichtbar und kämpft weiterhin für Gleichberechtigung und Respekt.

In einer Zeit, in der Intoleranz und Hass zunehmen, ist es wichtiger denn je, Solidarität zu zeigen und sich für Liebe und Akzeptanz einzusetzen. Jeder Einzelne kann durch sein Handeln und seine Stimme einen Unterschied machen und dazu beitragen, eine Welt zu schaffen, in der Vielfalt geschätzt und respektiert wird.

Der CSD Düsseldorf ist eine Gelegenheit, gemeinsam für eine bessere Zukunft einzustehen, in der jeder Mensch unabhängig von seiner sexuellen Orientierung oder Identität frei und sicher leben kann. Lasst uns gemeinsam die Botschaft der Liebe und Toleranz verbreiten und für eine Welt eintreten, in der Vielfalt gefeiert wird und Hass keine Chance hat.