Streik legt Ver- und Entsorgungsbetriebe in Düsseldorf lahm

Der öffentliche Dienst in Deutschland steht vor turbulenten Zeiten, nachdem die zweite Verhandlungsrunde am 17. und 18. Februar in Potsdam gescheitert ist. Die Streiks haben nun bundesweit an Fahrt aufgenommen, und die Auswirkungen sind bereits spürbar. Am Freitag, den 21. Februar, legte der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) in vielen Städten still. Doch am Donnerstag, den 20. Februar, sind die Beschäftigten in den Ver- und Entsorgungsbetrieben zum Streik aufgerufen, darunter auch die Mitarbeiter der Stadtwerke Düsseldorf und der Netzgesellschaft. Allerdings bleiben die Awista und die Abfallentsorgung von den Streiks unberührt.

Die Situation ist ernst, wie Christoph Schmitz-Dethlefsen, Bundesvorstandsmitglied der Gewerkschaft ver.di, betont: “Die Beschäftigten in den Stadtwerken, den Wasserver- und Abwasserentsorgungsbetrieben sowie in der Müllverbrennung arbeiten seit Jahren am Limit. Sie sollen Energiewende, Klimafolgenanpassung und Digitalisierung schaffen – und dabei ununterbrochen 24/7 sicher versorgen. Gleichzeitig leiden sie unter dem Druck durch Arbeitsverdichtung und unbesetzte Stellen.”

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Energiebranche erheblich unter Fachkräftemangel leidet. Immer mehr Unternehmen haben Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Nur mit attraktiven Arbeitsbedingungen und besserer Entlohnung können diese Stellen interessant gemacht werden. Das gleiche gilt für die Wasser- und Abfallwirtschaft, wo eine hohe Arbeitsbelastung und ein großer Bedarf an Arbeitskräften herrschen. “Wir wollen mit einem attraktiven Tarifvertrag mehr Kolleginnen und Kollegen halten und gewinnen, um die Qualität für die Bürgerinnen und Bürger zu sichern und um Entlastung für die Beschäftigten zu erreichen,” erklärt Schmitz-Dethlefsen.

Am 20. Februar werden bundesweit Stadtwerke, Wasserver- und Abwasserentsorgungsbetriebe sowie Müllverbrennungsanlagen bestreikt. Doch welche direkten Auswirkungen haben diese Streiks auf die Bürgerinnen und Bürger? Zunächst sind keine unmittelbaren Auswirkungen zu erwarten, da die Awista und die Abfallentsorgung nicht bestreikt werden.

Streikliste der NRW-Streikbetriebe in Düsseldorf und Umgebung

– Stadtwerke Duisburg
– Stadtwerke Erkrath
– Stadtwerke Solingen – Versorgung –
– SWS Netze Solingen GmbH
– Energie und Wasser für Remscheid
– Stadtwerke Düsseldorf AG
– Netzgesellschaft Düsseldorf mbH

Die Streiks in den Ver- und Entsorgungsbetrieben haben eine breite Unterstützung und sind ein Ausdruck des langjährigen Frusts und der Überlastung, denen die Mitarbeiter tagtäglich ausgesetzt sind. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Verhandlungen zwischen den Arbeitgebern und der Gewerkschaft entwickeln und ob eine Einigung erzielt werden kann, die den Forderungen der Beschäftigten gerecht wird.