FC Bayern München zittert sich ins Achtelfinale: Fragen zu Vincent Kompany’s Leistung
Was für ein Spiel voller Spannung und Nervenkitzel! Trotz eines 1:1 im Rückspiel der Playoffs gegen Celtic haben die Bayern dank Alphonso Davies’ Last-Minute-Tor den Einzug ins Achtelfinale der Champions League geschafft. Ein wahrer Glückstreffer, der die Münchner vor einer drohenden Verlängerung und einem möglichen Elfmeterschießen bewahrte. Gegen eine schottische Mannschaft wie Celtic Glasgow war der Sieg hart erkämpft, aber letztendlich entscheidend für den Einzug in die nächste Runde.
Die Bayern, die sich auf den Trainer Vincent Kompany verlassen, konnten mit diesem knappen Ergebnis ihre Träume von einem zweiten “Finale dahoam” am Leben erhalten. Doch die Leistung des Teams war alles andere als überzeugend, und nur wenige Tage vor dem 125. Geburtstag des Vereins stehen ernste Fragen im Raum.
Bayerische Emotionen in der Nachspielzeit! Der Jubel kannte keine Grenzen, als Alphonso Davies das entscheidende Tor erzielte und seinem Teamkollegen Leon Goretzka kaum zu halten war. Ein Moment, der die Herzen der Fans höherschlagen ließ und die Erleichterung über den Einzug ins Achtelfinale spürbar machte.
Unerwartete Startelf-Entscheidungen
Bei eisigen Temperaturen in der Allianz Arena hatten die Bayern einen schwierigen Tag. Traditionell sind die Münchner in den letzten 13 K.o.-Runden der Champions League immer weitergekommen, wenn sie das Hinspiel gewonnen haben. Doch dieses Mal standen die Chancen auf der Kippe, nachdem Trainer Louis van Gaal im Achtelfinale der Saison 2010/11 gegen Inter Mailand ausgeschieden war. Die Schotten hingegen haben es bisher nie geschafft, sich nach einer Heimniederlage im Hinspiel für die nächste Runde zu qualifizieren. Die Statistiken verdeutlichen die Brisanz des Spiels.
Überraschend war die Aufstellung mit Serge Gnabry als Linksaußen und Josip Stanisic als Rechtsverteidiger. Auch Leon Goretzka und Raphael Guerreiro standen neu in der Startelf. Trotz der kurzen Pause zwischen den Spielen war das Team laut Kompany bereit für die Herausforderung.
Celtic setzt die Bayern unter Druck
Die Schotten überraschten die Bayern von Beginn an, indem sie aggressiv pressten und tief in die Hälfte der Münchner vordrangen. Dieser Druck führte zu einigen gefährlichen Chancen für Celtic, die die Bayern in Bedrängnis brachten. Trotz einer eigenen Torchance durch Harry Kane konnten die Gastgeber die Kontrolle nicht übernehmen und taten sich schwer, gefährliche Situationen vor dem gegnerischen Tor zu kreieren.
Mit einer behäbigen und teilweise nachlässigen Leistung spielten die Bayern den Schotten in die Karten. Ein Fehler führte schließlich zum Führungstreffer für Celtic durch Ex-Bayer Kühn. Die Münchner wirkten ängstlich und unkonzentriert, bis Alphonso Davies in der Nachspielzeit das rettende Tor erzielte und eine regelrechte Gefühlsachterbahn auslöste.
Insgesamt war es ein hart erkämpfter Sieg für die Bayern, der ernste Fragen zur Leistung des Teams aufwirft. Vincent Kompany wird sich nach diesem Spiel sicherlich einiges zu überlegen haben, um das Team auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.