U18-Wahl: Jugendliche in Düsseldorf zeigen politisches Engagement
Inmitten des aufgeheizten Wahlkampfs zur Bundestagswahl am 23. Februar haben die Minderjährigen in Düsseldorf bereits ihre Stimme abgegeben. Seit 1996, neun Tage vor den Erwachsenen, waren alle unter 18 Jahren aufgerufen, an den U18-Wahlen teilzunehmen.
Junge Düsseldorfer*innen nutzen die Chance in 13 Wahllokalen
Lokale Initiativen, Jugendgruppen, Schulen und weitere Einrichtungen organisierten unermüdlich Wahllokale, um Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich über die Parteien zu informieren und ihre Stimme abzugeben. Über 200 junge Düsseldorfer*innen nutzten in der vergangenen Woche die Gelegenheit, ihre Meinung in insgesamt 13 Wahllokalen abzugeben. Dabei zeigte sich ein interessantes Bild mit verschiedenen politischen Präferenzen in den beiden Düsseldorfer Wahlkreisen.
Ergebnisse in Düsseldorf I und II
Im nördlichen Teil (Düsseldorf I) liegen die Grünen mit 33,05 Prozent bei der Zweitstimme an der Spitze. Im Süden (Düsseldorf II) hingegen war das Rennen enger: Die Linke mit 17,43 Prozent und die SPD mit 16,51 Prozent lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Grünen erreichten mit 11,93 Prozent das gleiche Ergebnis wie die Tierschutzpartei, während das Bündnis Sahra Wagenknecht mit 15,6 Prozent beide übertraf. Die CDU erzielte im Süden 11,01 Prozent, gefolgt von der AfD mit 9,17 Prozent. Die übrigen Parteien schafften die Fünf-Prozent-Hürde nicht. Im Norden lagen die Linken mit 16,1 Prozent auf Platz zwei hinter der CDU, gefolgt von der SPD, der CDU, der FDP und der Tierschutzpartei.
Die Ergebnisse der Zweitstimme im Norden und Süden sind auf Wahlen.U18l.org zu finden.
Das Ergebnis bei der Erststimme
Die Erststimme, die über den Direktkandidaten entscheidet, zeigte, dass viele Jugendliche die gleiche Partei sowohl bei der Erst- als auch bei der Zweitstimme gewählt haben. Im Süden gewann Adis Selimi von der SPD mit 29,36 Prozent, gefolgt von Lisa Schubert (Linke) mit 19,27 Prozent und Johannes Winkel (CDU) mit 16,51 Prozent. Im Norden siegte Anas Al-Qura’an von den Grünen mit 38,98 Prozent vor Julia Marmulla (Linke) mit 18,64 Prozent, Dr. Zanda Martens (SPD) mit 16,1 Prozent und Thomas Jarzombek (CDU) mit 11,86 Prozent.
Die Wahllokale in Düsseldorf wurden vom Jugendring Düsseldorf verwaltet und betreut. Alle Ergebnisse zur U18-Wahl sind auf https://www.u18.org zu finden.
Demokratie leben
Die U18-Wahlen haben das Ziel, Kinder und Jugendliche für die parlamentarische Demokratie zu begeistern, ihr Interesse an politischen Themen zu stärken und sichtbar zu machen. Hier haben alle jungen Menschen eine Stimme und das Recht zu wählen, um die Themen zu diskutieren, die für sie wichtig sind. Durch die U18-Wahlen werden Kinder und Jugendliche dazu ermutigt, sich aktiv mit demokratischen Wahlen auseinanderzusetzen, sei es als Wahlhelfer*in, Organisator*in einer Talkrunde oder als Wähler*in. Die Ergebnisse der U18-Wahlen werden vor den staatlichen Wahlen ausgezählt und veröffentlicht, um die politischen Ideen und Interessen der jungen Generation im Meinungsbildungsprozess sichtbar zu machen.
Nach der Bundestagswahl folgt bereits im September die Kommunalwahl, bei der der Rat der Stadt Düsseldorf und der/die Oberbürgermeister*in gewählt werden.
Mit den U18-Wahlen wird den Jugendlichen eine Plattform geboten, um ihre Stimme zu erheben und aktiv an demokratischen Prozessen teilzunehmen. Es zeigt sich, dass politisches Engagement bereits in jungen Jahren gefördert und gelebt werden kann.