Frühlingsgefühle: Warmfront sorgt für Vorfreude
Eisige Temperaturen halten Ostdeutschland fest im Griff, während im Westen die Vorfreude auf den Frühling erwacht. Eine Warmfront nähert sich, und der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach prognostiziert, dass die Temperaturen in den kommenden Tagen dank zunehmender Warmluft deutlich ansteigen werden. Meteorologin Sonja Stöckle sagt voraus, dass es am Freitag im Westen Deutschlands sogar bis zu 19 Grad warm werden könnte.
Die aktuellen Tageshöchstwerte liegen zwischen zwei und fünf Grad, im Westen sogar bei bis zu acht Grad. Während die Tage sonnig und warm sind, bringen die eisigen und klaren Nächte nach wie vor Kälte. Im Osten Deutschlands wird vereinzelt sogar mit Dauerfrost gerechnet. Doch die Warmfront kündigt sich an, und am Mittwoch werden erste Wolkenfelder aus Frankreich erwartet. Diese Wolken sind Vorboten einer Warmfront, die neben milderen Temperaturen auch dichte Bewölkung und leichten Regen mit sich bringt.
Der Wetterumschwung wird voraussichtlich langsam von Westen nach Osten ziehen. In der Nacht zum Donnerstag werden im Westen und Südwesten die ersten leichten Niederschläge erwartet, die örtlich zu Glatteisbildung führen können. Die Warmfront wird Ostdeutschland erst am Freitag erreichen und bringt weiterhin die Gefahr von Glatteis mit sich. Trotz Sonnenschein werden die Temperaturen im Osten am Donnerstag nur zwischen zwei und fünf Grad liegen, während der Westen sich auf zweistellige Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad freuen kann.
Am Freitag wird es im Norden stark bewölkt sein, während Regen langsam nach Osten zieht. In der Mitte Deutschlands lockern die Wolken im Laufe des Tages auf, und es fällt nur wenig Niederschlag. Im Süden wird es nach dem Auflösen des Nebels nur leicht bewölkt und trocken sein. Die Höchstwerte liegen zwischen 5 und 10 Grad im Osten und Südosten, während im Westen und Südwesten bis zu 18 oder 19 Grad erwartet werden. In der Nacht zum Samstag werden die Temperaturen auf zehn Grad am Niederrhein und minus fünf Grad im Bayerischen Wald sinken.
Die Vorfreude auf den Frühling steigt mit den steigenden Temperaturen. Die Warmfront bringt nicht nur Wärme, sondern auch Hoffnung auf sonnigere Tage. Es wird milder, aber auch wolkiger, und die Menschen können sich langsam auf die kommende Jahreszeit einstimmen. Ein bisschen Frühlingsgefühle inmitten des winterlichen Wetters können Wunder bewirken.