Schuldenfreiheit in Aussicht: Generation Z optimistischer als Millennials

Eine exklusive Umfrage von “Newsweek” hat ergeben, dass die Generation Z optimistischer ist, schuldenfrei zu werden, als die Millennials. 81 Prozent der 19- bis 28-Jährigen glauben, dass sie eines Tages keine Schulden mehr haben werden, im Vergleich zu nur 66 Prozent der 29- bis 43-Jährigen. Diese Unterschiede lassen Experten aufhorchen und bringen interessante Einblicke in die finanzielle Zukunft der jüngeren Generationen.

Mehr Möglichkeiten für die Generation Z

Finanzexperten wie der zertifizierte Finanzplaner Said Israilov führen den Pessimismus der Millennials auf die Erfahrungen der Großen Rezession nach 2008 zurück. Die Bewältigung finanzieller Hürden habe bei vielen Millennials tiefe Spuren hinterlassen. Hohe Studienkredite und schwierige Berufsaussichten haben ebenfalls dazu beigetragen, dass sie sich pessimistischer hinsichtlich ihrer Schuldenfreiheit fühlen.

Im Gegensatz dazu sieht Joe Camberato, CEO des FinTech-Marktplatzes National Business Capital, eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Generation Z, ihre Schulden abzubauen. Er betont, dass es heute viel mehr Möglichkeiten gibt, Geld zu verdienen, als zur Zeit, als die Millennials heranwuchsen. Ein interessanter Aspekt ist, dass viele Angehörige der Generation Z länger im elterlichen Haushalt bleiben, um Kosten zu sparen. Einige kehren sogar nach einer Zeit des Auszugs wieder zurück, was zu einem Trend geworden ist.

Finanzielle Unsicherheit in den ersten Berufsjahren

Laut einer Umfrage unter 2000 Amerikanern der Generation Z gaben 38 Prozent an, von finanzieller Unsicherheit in den ersten Berufsjahren betroffen zu sein. Die steigenden Lebenshaltungskosten und stagnierenden Löhne tragen zusätzlich zu dieser Situation bei, was es für viele junge Erwachsene schwierig macht, ihre Schulden abzubauen und finanziell unabhängig zu werden.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Generation Z hoffnungsvoller in Bezug auf ihre finanzielle Zukunft ist als die Millennials. Mit einer Vielzahl von neuen Möglichkeiten, Geld zu verdienen, und der Bereitschaft, Kosten zu sparen, könnten sie bessere Chancen haben, schuldenfrei zu leben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die finanzielle Landschaft in den kommenden Jahren entwickeln wird und ob die Generation Z ihren Optimismus in die Tat umsetzen kann.