Maststoffe verlangsamen Stoffwechsel: Warum Abnehmen schwierig wird

Übergewicht ist ein weit verbreitetes Problem in Deutschland, das laut Ernährungsexperte Golo Willand auf Maststoffe zurückzuführen ist. Diese Stoffe, die Krankheiten wie Diabetes verursachen, den Stoffwechsel hemmen und den Appetit steigern, machen es schwierig, Gewicht zu verlieren.

Golo Willand, ein renommierter Gesundheitsjournalist, der seit zwei Jahrzehnten über Medizin und Ernährung schreibt, entdeckte in seinen langjährigen Recherchen die schädlichen Auswirkungen von Maststoffen auf unseren Körper. Diese Stoffe manipulieren den Stoffwechsel, fördern die Fettansammlung und verhindern, dass die aufgenommene Energie effektiv verbrannt wird. Willand bezeichnet diese Effekte als “Masteffekte”.

Der Ursprung des Begriffs “Maststoffe” liegt in der Tiermast, wo spezielle Stoffe zugesetzt werden, um Tiere schneller und mehr zunehmen zu lassen. Doch Maststoffe sind auch in unseren Lebensmitteln zu finden. Willand warnt davor, dass Maststoffe den normalen Sättigungsmechanismus aushebeln und dazu führen, dass wir mehr essen, als wir eigentlich brauchen.

Die sechs Hauptgruppen von Maststoffen

Willand identifizierte sechs Hauptgruppen von Maststoffen, die den Stoffwechsel beeinträchtigen und zu Gewichtszunahme führen:

1. Glutamat: Ein Geschmacksverstärker, der den Appetit steigert und in vielen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten ist.
2. Fruktose: Ein Zucker, der in Fett umgewandelt wird und den Fettaufbau fördert.
3. Süßstoffe: Können den Blutzuckerspiegel beeinflussen und Heißhungerattacken auslösen.
4. Glukose: Kann in Kombination mit anderen Substanzen zu einem Maststoff werden.
5. Eiweiße: Das Verhältnis der enthaltenen Aminosäuren kann den Insulinspiegel und den Appetit beeinflussen.
6. AGEs: Unge gesunde Verbindungen aus Eiweißen und Zucker, die Entzündungen und Insulinresistenz fördern.

Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung

Um Maststoffe zu vermeiden, rät Willand zu einer ausgewogenen Ernährung, die reich an frischem Obst, Gemüse und magerem Eiweiß ist. Er betont die Bedeutung von frischen Lebensmitteln und empfiehlt, verarbeitete Produkte mit hohem Gehalt an Maststoffen zu meiden.

Die alarmierende Rate von Übergewicht in Deutschland

Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft berichtet, dass mehr als die Hälfte der Deutschen übergewichtig ist, wobei ein Viertel der Erwachsenen stark übergewichtig ist. Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, sich der eigenen Ernährungsgewohnheiten bewusst zu sein und gesunde Entscheidungen zu treffen.

Der Body-Mass-Index (BMI) wird verwendet, um den Körperfettanteil abzuschätzen und die Gewichtsklassifikation zu bestimmen. Ein BMI über 30 wird als Adipositas betrachtet, was mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Gesundheitsprobleme verbunden ist.

Es ist wichtig, den Einfluss von Maststoffen auf den Stoffwechsel zu verstehen und bewusste Entscheidungen zu treffen, um eine gesunde Ernährung und Lebensweise zu fördern. Durch die Vermeidung von Maststoffen und die Auswahl von nährstoffreichen Lebensmitteln können wir dazu beitragen, unser Gewicht zu kontrollieren und unsere Gesundheit zu erhalten.