Die besten Bubble-Tea-Locations in Düsseldorf: Trendiger Tee-Genuss

Bubble Tea ist längst mehr als nur ein Trend – das Kultgetränk aus Asien hat sich fest in Düsseldorf etabliert. Egal ob ihr auf klassische Milchtees mit Tapioka-Perlen oder doch eher fruchtige Kreationen steht – die Stadt hat einiges zu bieten. Bei so vielen Läden kann die Wahl schwerfallen: Wo gibt es den leckersten Bubble Tea? Welche Cafés haben die coolsten Becher und besten Bewertungen? Wir präsentieren euch die Top Bubble-Tea-Spots in Düsseldorf, die ihr auf keinen Fall verpassen dürft.

Sphere Bay auf der Immermannstraße

Wenn es um Bubble Tea in Düsseldorf geht, darf diese Location in keiner Top-List fehlen: Sphere Bay. Mitten im Japanviertel, auf der beliebten Immermannstraße, erwartet euch ein großes Angebot an Milch- und Eistees, die ihr mit verschiedenen Boba, süßem Gelee oder roten Bohnen serviert bekommt. Die Bestellung erfolgt modern über ein Selbstbedienungsterminal. Im oberen Teil des Cafés findet ihr zudem Sitzplätze und Tische, an denen ihr euren Bubble Tea in Ruhe genießen könnt, während ihr die eindrucksvollen Manga-Zeichnungen an den Wänden der Location bestaunt. Die Preise für die Trendgetränke starten bei 4,20 Euro.

Adresse: Immermannstraße 29, 40210 Düsseldorf
Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 22 Uhr, samstags und sonntags bis 22.30 Uhr

Sphere Bay auf der Immermannstraße ist definitiv ein Muss für alle Bubble-Tea-Liebhaber. Die faszinierende Atmosphäre und die Vielfalt der Teesorten machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

The Alley in der Nähe vom Hauptbahnhof

Noch relativ neu in der NRW-Landeshauptstadt ist The Alley. Anders als viele andere Bubble-Tea-Anlaufstellen handelt es sich hierbei um eine Kette aus Taiwan, die über die Landesgrenzen hinaus für ihre hochwertigen Getränke bekannt ist. Das Franchise wirbt damit, dass das verwendete Tapioka stets frisch gekocht wird und der Zuckerrohrsirup aus eigener Herstellung stammt. Beim Tee achtet die Kette selbstverständlich ebenfalls auf beste Qualität. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die immense Auswahl an ausgefallenen Sorten, die in vielen anderen Cafés in Düsseldorf noch ihresgleichen sucht.

So bietet euch The Alley Kreationen wie Crème Brûlée, Coconut Taro oder Yogurt Purple Rice an. Wer es lieber fruchtiger mag, kann sich durch Tees wie Strawberry Lulu oder Passion Fruit probieren. Preislich liegen die Bubble Teas zwischen 4,80 Euro und 5,80 Euro.

Adresse: Friedrich-Ebert-Straße 45, 40210 Düsseldorf
Öffnungszeiten: täglich von 12 bis 20 Uhr

Passend dazu: Stundenlanges Anstehen für Bubble Tea: Lohnt sich der Gang zu The Alley in Düsseldorf?

Mr. Box Tea am Wehrhahn

Ein Trink-Erlebnis fürs Auge gibt es bei Mr. Box Tea am Wehrhahn. Denn hier erhaltet ihr den Bubble Tea nicht nur im Becher, sondern auch in super niedlichen Trinkgefäßen, die wie kleine, quadratische Roboter geformt sind. Ebenfalls ein Highlight sind die warmen Getränke wie Matcha Latte oder Oat Kakao, die besonders an kalten Tagen von innen wärmen und die Location somit zu einer kleinen Wohlfühl-Oase an grauen Winternachmittagen machen. Einen Bubble Tea gibt es im Café bereits ab 3,90 Euro. Toppings wie Boba, Aloe Vera oder Jelly kosten jedoch extra. Auch für die niedlichen Roboter-Becher müsst ihr einen kleinen Aufpreis zahlen.

Adresse: Am Wehrhahn 19, 40211 Düsseldorf
Öffnungszeiten: täglich von 12 bis 20 Uhr, sonntags ab 14 Uhr

Ebenfalls spannend: Japan-Tag 2025 in Düsseldorf: Termin steht – erste Veranstaltungs-Infos sind auch bekannt

Mit einem Besuch bei Mr. Box Tea am Wehrhahn taucht man in eine Welt voller süßer Überraschungen ein. Die einzigartigen Trinkgefäße und die Vielfalt an warmen Getränken machen dieses Café zu einem wahren Geheimtipp in Düsseldorf.

Besonders guten Bubble Tea erhaltet ihr bei Fentchá – das sagen zumindest die Google-Rezensionen des mit stolzen 4,9 von 5 Sternen ausgezeichneten Cafés. In den Bewertungen schwärmen Besucher immer wieder vom leckeren Trinkgenuss und den freundlichen Mitarbeitern. Manche bezeichnen die Location sogar als den „besten Bubble-Tea-Laden in ganz Düsseldorf“. Ob da etwas dran ist, muss am Ende jeder selbst entscheiden. Bei eurem Besuch dürft ihr euch jedenfalls auf Kreationen mit Mango-Milch, Erdbeer-Trinkjoghurt und Klassikern wie Milch- oder Oolong-Tee freuen. Los geht es ab 3,80 Euro für ein reines Tee-Getränk in mittlerer Größe.

Adresse: In der U-Bahnstation Heinrich-Heine-Allee, 40213 Düsseldorf
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 20 Uhr, sonntags von 12 bis 18 Uhr

Lese-Tipp: Little Tokyo in Düsseldorf: Ein Tag im Japanviertel –Anfahrt, Adressen und Geheimtipps

Mit einer Tasse Bubble Tea von Fentchá in der Hand kann man die Geschmacksexplosion förmlich spüren. Die Lobeshymnen der Gäste und die exzellenten Bewertungen sprechen für sich – ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Mit Spitzenrezensionen glänzt auch das Café Pi To Go in der City. Neben erstklassigem Bubble Tea, den ihr in Sorten wie Lychee, Traube oder Ananas bekommt, überzeugt es auch mit seinen einzigartigen Kaffee-Kreationen. Diese reichen von Jasmine Americano über Coconut Latte bis hin zu Mango Iced Coffee und dürften selbst eingefleischten Liebhabern des Bohnengetränks noch nicht über die Lippen gekommen sein. Ein weiteres Highlight des Cafés sind definitiv die angebotenen Macarons, die ihr in allen Farben des Regenbogens erhaltet. Genauso vielfältig wie ihr Aussehen ist auch ihr Geschmack: So könnt ihr euch durch Sorten wie Strawberry Cheesecake, Bubble Gum und Frozen Yoghurt schlemmen. Kostenpunkt für das fancy Gebäckstück: 3,50 Euro. Die Bubble Teas starten bei 3,80 Euro, besondere Kaffee-Spezialitäten kosten euch 4,90 Euro.

Adresse: Liesegangstraße 10, 40211 Düsseldorf
Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 12 bis 20 Uhr

Mehr dazu: Kumo bringt japanische Desserts nach Düsseldorf – dieses Eis gibt es nur hier

Ein Besuch im Café Pi To Go ist wie eine Entdeckungstour für die Sinne. Die Vielfalt der angebotenen Getränke und Speisen verspricht ein Geschmackserlebnis, das alle Erwartungen übertrifft.