Rainer Fabian, ein Name, der nun die Hamburger Hafenwirtschaft repräsentiert. Der Unternehmensverband Hafen Hamburg (UVHH) hat Fabian zum neuen Präsidenten ernannt. Diese Entscheidung wurde einstimmig vom Hafenrat des Verbandes getroffen und markiert eine Ära des Wandels in Deutschlands größtem Seehafen.
Der erfahrene Manager Fabian ist Geschäftsführer des renommierten Hamburger Hafen- und Logistikunternehmens H.D. Cotterell GmbH & Co. KG. Er tritt die Nachfolge von Ulfert Cornelius an, der das Amt nur für eine kurze Zeit innehatte. In Bezug auf seine Vorgängerin, betonte Fabian: „Ich werde die vertrauensvolle und kooperative Arbeit von Ulfert Cornelius fortsetzen. Als langjähriges Mitglied des Präsidiums sind mir die Themen bekannt, mit denen sich der Verband in den letzten Jahren auseinandergesetzt hat, sodass ein reibungsloser Übergang gewährleistet ist. Der UVHH wird weiterhin ein konstruktiver Gesprächspartner für die Hamburger Politik bleiben.“
Die Herausforderungen, denen sich Fabian als neuer Präsident stellen muss, sind beträchtlich. Der Güterumschlag im Hamburger Hafen stagniert seit der Welt-Finanzmarktkrise von 2008/2009, und der Senat plant, den Containerumschlag und den Umschlag regenerativer Energien voranzutreiben.
Ein zentrales Anliegen für Fabian wird die Co-Finanzierung der deutschen Hafeninfrastruktur durch den Bund sein. Bisher zahlt der Bund lediglich 38 Millionen Euro Unterstützung im Jahr für alle deutschen Seehäfen. Die Hafenwirtschaft, vertreten durch den Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS), fordert eine Erhöhung dieser Unterstützung auf mindestens 400 Millionen Euro im Jahr.
Die Ernennung von Fabian kommt zu einer Zeit, in der der Hamburger Hafen vor wichtigen strategischen Entscheidungen steht. Der Senat hat den weltgrößten Maritimkonzern MSC als strategischen Partner für die HHLA gewonnen, was auf Widerstand gestoßen ist. Die Stadt reduziert ihren HHLA-Anteil, um MSC eine Beteiligung zu ermöglichen.
Projekte wie die Westerweiterung des Eurogate-Terminals und der Ausbau des Hafenbereichs auf Steinwerder sind von strategischer Bedeutung, kommen jedoch seit Jahren nicht voran. Ein Lichtblick ist der geplante Neubau einer Köhlbrandquerung, der bis zur zweiten Hälfte des kommenden Jahrzehnts abgeschlossen sein soll.
Olaf Preuß, Wirtschaftsreporter von WELT und WELT AM SONNTAG, hat die maritime Wirtschaft als eines seiner Schwerpunktthemen. Die Hafen- und Schifffahrtsindustrie in Hamburg und Norddeutschland liegt ihm am Herzen.
In einer Zeit des Wandels und der Reformen ist Rainer Fabian als neuer Präsident des UVHH ein wichtiger Akteur in der Hamburger Hafenwirtschaft. Seine Erfahrung und sein Engagement spiegeln die Bedeutung des Hafens als zentralem Wirtschaftsstandort wider. Die Zukunft der Hamburger Hafenwirtschaft liegt in seinen Händen.