Das Ende einer Ära: Zoo Zajac, das weltweit größte Zoofachgeschäft in Duisburg, schließt seine Türen. Nach langjährigen wirtschaftlichen Schwierigkeiten und einem Insolvenzantrag im vergangenen Dezember wurde kürzlich verkündet, dass der Betrieb endgültig eingestellt wird. Die traurige Nachricht versetzt nicht nur Tierliebhaber in Bestürzung, sondern markiert auch das Ende einer Ära, die von dem charismatischen Gründer Norbert Zajac geprägt wurde.

Das Erbe von Norbert Zajac

Norbert Zajac, eine bekannte Figur in der Tierliebhaber-Szene, erlangte durch seine Leidenschaft für exotische und heimische Tiere weltweite Bekanntheit. Sein YouTube-Kanal “Norberts Welt” zählte fast 300.000 Abonnenten und seine Videos erreichten Millionen von Aufrufen. Regelmäßig begleiteten Fernsehteams ihn durch das riesige 13.000 Quadratmeter große Geschäft im Norden Duisburgs. Doch nach seinem plötzlichen Tod im Jahr 2022 geriet das Unternehmen in eine finanzielle Schieflage, der es letztendlich nicht standhalten konnte.

Seine Ehefrau führte das Unternehmen zunächst weiter, doch die wirtschaftliche Situation verschlechterte sich, und die Familie musste die schwere Entscheidung treffen, das Erbe von Norbert Zajac hinter sich zu lassen. Trotz aller Bemühungen blieb der erhoffte Erfolg aus, und das einst blühende Geschäft konnte nicht gerettet werden.

Die Herausforderungen des Zoofachgeschäfts

Der Handel mit exotischen Tieren, der einst das Markenzeichen von Zoo Zajac war, wurde zunehmend schwieriger. Neue Vorschriften für die Haltung von Tieren erschwerten den Verkauf bestimmter Arten, was zu weiteren finanziellen Verlusten führte. Die Insolvenzverwalterin Sarah Wolf erklärte, dass die steigenden Kosten für Waren, Transport und Energie das Unternehmen zusätzlich belasteten.

Tierschützer hatten Zoo Zajac schon lange im Visier, kritisierten die breite Palette von Tieren im Sortiment und warfen dem Unternehmen vor, ein falsches Bild von der Haltung exotischer Tiere zu vermitteln. Diese Kontroversen führten zu einem Boykott von Seiten einiger Tierschutzorganisationen.

Das Unternehmen gab an, dass es in seinen besten Zeiten rund 3000 verschiedene Tierarten angeboten und etwa 250.000 Tiere in den Verkaufshallen gehalten habe. Trotz des umfangreichen Angebots und der Bemühungen, die Tiere artgerecht zu halten, blieb die Kritik bestehen und belastete das Ansehen von Zoo Zajac.

Die Schließung des Zoofachgeschäfts markiert das Ende einer Ära und hinterlässt eine Lücke in der Tierwelt. Der Räumungsverkauf beginnt in der kommenden Woche, und bis Ende März haben Tierliebhaber die Möglichkeit, ein letztes Mal durch die Gänge des einst größten Zoofachgeschäfts der Welt zu schlendern.

Die Nachricht von der Schließung von Zoo Zajac mag für viele überraschend sein, doch sie markiert auch einen Wendepunkt in der Geschichte des Unternehmens. Die Erinnerungen an Norbert Zajac und sein Engagement für die Tierwelt werden jedoch in den Herzen der Menschen weiterleben.