Tanzaktion gegen Gewalt an Frauen in Düsseldorf: One Billion Rising
Am 14. Februar 2023 um 17 Uhr wird vor dem Düsseldorfer Rathaus ein Zeichen gesetzt. Die pinkfarbene Flagge von One Billion Rising wird im Wind wehen, als Symbol gegen die Gewalt an Frauen. Die Farbe Pink soll Power, Mut und Lebensfreude vermitteln, während das Motto für 2025 lautet: Rise For Empathy.
Ein Fest für die Sinne: One Billion Rising in Düsseldorf
Kann Tanz die Welt verändern? Diese Frage stellen sich die Organisatoren von “One Billion Rising” jedes Jahr aufs Neue. Am Aktionstag, dem 14. Februar, nehmen immer mehr Menschen teil. Ab 17 Uhr sind alle herzlich eingeladen, vor dem Rathaus dabei zu sein und ein starkes Signal gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach kommen und mitmachen.
“One Billion” bedeutet übersetzt “eine Milliarde”. Eine Zahl, die leider nicht nur auf dem Papier existiert. Laut einer Statistik der Vereinten Nationen wird ein Drittel aller Frauen und Mädchen weltweit Opfer von Gewalt. Dieser Aktionstag erstreckt sich über mehr als 200 Länder und findet auch in Düsseldorf statt, wo die kom!ma seit über einem Jahrzehnt zu den Hauptorganisatoren zählt.
Die Botschaft ist klar: Gewalt gegen Frauen und Mädchen muss ein Ende haben. Und jeder kann ein Teil der Lösung sein, einfach durch Teilnahme an dieser bewegenden Aktion. Auf dem Marktplatz ist spontanes Mitmachen möglich, und selbstverständlich sind auch Männer herzlich eingeladen, sich dem Tanz anzuschließen.
Engagement gegen Gewalt: Eine Bewegung, die Herzen berührt
Die Tanzaktion von One Billion Rising geht weit über den reinen Akt des Tanzens hinaus. Es ist eine Botschaft der Solidarität, des Mitgefühls und des Zusammenhalts. Indem Menschen aus verschiedenen Altersgruppen, Geschlechtern und Hintergründen gemeinsam tanzen, wird eine starke Gemeinschaft geschaffen, die sich für eine Welt ohne Gewalt einsetzt.
Expertinnen wie Dr. Anna Müller, Psychologin und Aktivistin gegen Gewalt an Frauen, betonen die therapeutische Wirkung des Tanzes. “Durch Bewegung können wir Emotionen ausdrücken, die oft schwer in Worte zu fassen sind. Tanzen kann eine kathartische Erfahrung sein, die Menschen dabei hilft, Traumata zu verarbeiten und sich gestärkt zu fühlen”, erklärt sie.
Für viele Teilnehmer ist One Billion Rising mehr als nur eine einmalige Aktion. Es ist ein Moment der Verbundenheit, der Hoffnung und des Engagements für eine bessere Zukunft. Jeder Schritt, jeder Rhythmus, jeder Augenblick des Tanzes ist eine Erinnerung daran, dass Veränderung möglich ist, wenn wir gemeinsam handeln.
Nehmen auch Sie teil an One Billion Rising und setzen Sie ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Ihre Stimme, Ihre Bewegungen, Ihr Engagement – sie alle tragen dazu bei, die Welt zu einem sichereren und gerechteren Ort für alle zu machen. Gemeinsam können wir eine Zukunft gestalten, in der Frauen und Mädchen frei von Gewalt und Unterdrückung leben können. Tanzen Sie mit uns für eine Welt voller Empathie und Solidarität.