Düsseldorf: Unterstützung in Zeugnisfragen – Experten stehen bereit
Am kommenden Freitag (7.2.) werden die Halbjahreszeugnisse an den Schulen ausgegeben. Ein Ereignis, das oft gemischte Gefühle bei Schülern und Eltern hervorruft. Für diejenigen, die mit den Noten nicht zufrieden sind, Ängste haben oder einfach nur Gesprächsbedarf verspüren, bieten verschiedene Organisationen in Düsseldorf eine Zeugnis- und Sorgenhotline an.
Telefonseelsorge: Ein offenes Ohr für alle
Die Telefonseelsorge ist eine bewährte Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Auch in Bezug auf Zeugnisfragen stehen die Mitarbeitenden unter den Rufnummern 0800/1110111 oder 0800/1110222 bereit, um Ängste und Sorgen anzuhören. Zusätzlich dazu wird auch ein Chat oder Beratung per E-Mail angeboten. Gerade in Zeiten wie diesen, in denen der Druck auf Schüler und Eltern hoch ist, kann ein offenes Ohr oft Wunder wirken. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Telefonseelsorge verfügbar.
Kinderschutzbund: Nummer gegen Kummer
Der Kinderschutzbund ist eine weitere wichtige Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die mit Zeugnis-Sorgen zu kämpfen haben. Das Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes ist unter der „Nummer gegen Kummer“ 116111 zu erreichen. Hier stehen geschulte Beraterinnen und Berater bereit, um bei Problemen rund um das Zeugnis zu unterstützen. Auch Online-Beratung wird angeboten, um möglichst vielen Menschen Hilfe zukommen zu lassen. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Kinderschutzbundes zu finden.
Zeugnistelefon der Bezirksregierung: Rechtliche Fragen klären
Die Bezirksregierung hat ebenfalls reagiert und ein Zeugnistelefon eingerichtet, um Schülern und Eltern bei rechtlichen Fragen rund um die Zeugnisausgabe zu helfen. Insbesondere wenn die Note als ungerecht empfunden wird oder Fragen zur weiteren Schullaufbahn bestehen, können sich Ratsuchende an das Servicetelefon wenden. Unter der Nummer 0211 475-4002 ist das Zeugnistelefon am Freitag (7.2.), Montag (10.2.) und Dienstag (11.2.) jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr erreichbar. In Düsseldorf werden zudem Ansprechpartner vermittelt, die Auskünfte zu Zeugnisfragen geben können, unter der Telefonnummer 0211-899-1.
In stressigen Zeiten wie der Zeugnisausgabe ist es wichtig, dass Schüler und Eltern wissen, wo sie Unterstützung finden können. Die verschiedenen Hotlines und Beratungsangebote sind darauf ausgerichtet, in schwierigen Situationen ein offenes Ohr und professionelle Hilfe anzubieten. Daher zögern Sie nicht, sich bei Bedarf an eine der genannten Organisationen zu wenden. Es ist nie verkehrt, um Hilfe zu bitten, wenn man sie braucht.