Rheinische Post räumt sechs Auszeichnungen beim European Newspaper Award ab

In der Welt der europäischen Zeitungen ist der European Newspaper Award ein bedeutender Medienwettbewerb, bei dem jedes Jahr Tausende von Zeitungen aus ganz Europa ihre besten Zeitungsseiten einreichen. Unter den diesjährigen Preisträgern befindet sich auch die Rheinische Post, die stolze sechs Auszeichnungen für ihre herausragenden Print-Produkte entgegengenommen hat.

Die Veranstalter des European Newspaper Award verkündeten mit Freude, dass die Rheinische Post die begehrten Auszeichnungen erhalten hat. Mit über 3000 Einreichungen aus 22 Ländern war die Konkurrenz stark, aber die Qualität der Zeitungsseiten der Rheinischen Post stach hervor und wurde von der Fachjury aus Journalisten, Art-Direktoren und Wissenschaftlern aus acht Ländern honoriert.

Chefredakteur Moritz Döbler drückte seine Freude über die Auszeichnungen aus: “Wir freuen uns kolossal, dass wir diese maßgeblichen Auszeichnungen erneut erhalten haben. Das Visuelle ist so wichtig für eine Zeitung, weil es den inhaltlichen Anspruch unterstreicht. Herzlichen Glückwunsch an unser Grafikteam!”

Die sechs Auszeichnungen für die Rheinische Post verteilen sich auf verschiedene Kategorien, die die Vielfalt und Qualität der Zeitungsseiten widerspiegeln.

Glanzleistungen in verschiedenen Kategorien

In der Kategorie “Cover und Coverstory regional” erhielt die Rheinische Post eine Auszeichnung für ihre Schwerpunkt-Ausgabe zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes. Die Titelseite und die Inhalte dieser Ausgabe wurden für ihre Qualität und Relevanz prämiert, was zeigt, dass die Rheinische Post wichtige gesellschaftliche Themen anspricht und visuell ansprechend aufbereitet.

Zwei weitere Awards wurden in der Kategorie “Aufschlagseiten” verliehen. Eine Seite des samstäglichen Magazins der Zeitung, die den Artikel “Inbusschlüssel ins Glück” zu 50 Jahre Ikea in Deutschland von Martin Bewerunge präsentierte, wurde ausgezeichnet. Ebenso erhielt das Stück “Ein sehr deutscher Weltuntergang” von Henning Rasche im Sonntags-E-Paper “Der Sonntag” eine Auszeichnung.

Ein weiterer Award wurde in der Kategorie “Krieg und Terror” vergeben. Eine eindringliche Bilderseite des ukrainischen Fotografen Evgeniy Maloletka, der ukrainische Familien während des Krieges fotografierte, überzeugte die Jury mit ihrer emotionalen Tiefe und Aussagekraft.

Die Kategorie “Fotografie/Perspektive” brachte der Rheinischen Post einen weiteren Award ein. Das Bild in dem Text “Geduld ist eine Tugend” von Martin Bewerunge, das eine wartende Person an einer Bushaltestelle zeigt, wurde für seine künstlerische Darstellung ausgezeichnet.

Zu guter Letzt erhielt die Rheinische Post einen Award in der Kategorie “Fotoseite” für ihre Fotocollage anlässlich des “Dog Photographer Days”, die am 5. November veröffentlicht wurde und die Leser mit humorvollen und berührenden Momenten begeisterte.

Ein Blick hinter die Kulissen

Die Erfolge der Rheinischen Post bei den European Newspaper Awards zeigen nicht nur die journalistische Qualität und visuelle Kreativität der Redaktion, sondern auch ihr Engagement für relevante Themen und ansprechende Gestaltung. Die Auszeichnungen sind eine Anerkennung für die harte Arbeit und das Talent des gesamten Teams hinter den Kulissen, angeführt von Chefredakteur Moritz Döbler.

Die Preise ermutigen die Redaktion, weiterhin innovative und hochwertige Zeitungsseiten zu gestalten, die Leserinnen und Leser inhaltlich und visuell ansprechen. Die Rheinische Post beweist mit diesen Auszeichnungen erneut, dass sie zu den führenden Zeitungen Europas gehört und für ihre journalistische Exzellenz geschätzt wird.