Düsseldorf prüft zentrale Drohnen- und Feuerwerks-Show an Silvester
Silvester in Düsseldorf: Jedes Jahr stellt sich die Frage, wie die Stadt die Feierlichkeiten gestalten soll, um sowohl Sicherheit als auch Spaß für alle Bürger zu gewährleisten. Nach den Ereignissen der letzten Silvesternacht, die von der Polizei als vergleichsweise ruhig, aber von Bürgern als angespannt empfunden wurde, steht die Diskussion über eine mögliche Veränderung des Feuerwerkstradition im Mittelpunkt.
Feuerwerksverbotszone am Burgplatz: Ein Widerspruch in sich?
Trotz der Einrichtung einer Feuerwerksverbotszone am Burgplatz war die Situation für viele Besucher nicht zufriedenstellend. Das Verbot wurde vielerorts missachtet, und Feuerwerkskörper wurden trotz Konfiszierung und Vernichtung in großen Mengen gezündet. Die mangelnde flächendeckende Kontrolle ermöglichte es vielen, das Verbot zu umgehen und sorgte für Unmut bei den Anwohnern.
Die Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN reagierten auf diese Problematik und stellten den Antrag, eine zentrale Drohnen- oder Feuerwerk-Show zu organisieren. Bereits im Jahr 2021 wurde eine Drohnenshow diskutiert, jedoch damals abgelehnt. Angesichts der fortgeschrittenen Technologie seitdem soll die Verwaltung erneut prüfen, ob eine zentrale Show in der Silvesternacht am Rhein im Bereich der Altstadt oder ein zentrales Höhenfeuerwerk realisierbar ist.
Expertenmeinungen und Bürgerbeteiligung im Fokus
Um dieses Vorhaben umzusetzen, sind zahlreiche Schritte notwendig. Die Verwaltung wird potenzielle Veranstalter kontaktieren, um mögliche Konzepte zu erarbeiten. Zudem sollen die Meinungen und Bedenken von Polizei, Feuerwehr, Flugsicherung, Altstadtgemeinschaft, Schaustellern und D.LIVE berücksichtigt werden. Die Einbindung von Sponsor:innen ist ebenfalls ein wichtiger Schritt, um die Finanzierung der Show sicherzustellen.
Die Antragsteller sind überzeugt, dass eine zentrale Show ähnlich dem Feuerwerk am Japantag ein breites Publikum in die Altstadt locken würde. Dies könnte nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch das positive Image der Stadt stärken.
Ausweitung des Böllerverbots und strengere Durchsetzung in Planung
Zusätzlich zur zentralen Show plant die Verwaltung auch eine Ausweitung des Böllerverbots im Bereich der Altstadt sowie eine verschärfte Umsetzung des Verbots. Dies soll dazu beitragen, die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten und gleichzeitig die Umweltbelastung durch Feuerwerkskörper zu reduzieren.
Insgesamt ist die Diskussion um die Gestaltung von Silvester in Düsseldorf ein komplexes Thema, das sowohl Sicherheitsaspekte als auch die Bedürfnisse der Bürger berücksichtigen muss. Die mögliche Einführung einer zentralen Drohnen- oder Feuerwerk-Show könnte eine innovative Lösung bieten, die sowohl für Einwohner als auch Besucher der Stadt ein attraktives Erlebnis darstellt.