Erleben Sie die faszinierende Ausstellung in Köln: Ein Spaziergang auf der „Titanic“

Eine neue Ausstellung in Köln versetzt Besucher in die Welt der „Titanic“, wo sie die dramatische Unterwasserwelt des Nordatlantiks hautnah miterleben können. Mit beeindruckenden 360-Grad-Projektionen werden die Räume und Ansichten des berühmten Schiffes zum Leben erweckt, während Augenzeugen von den schrecklichen Ereignissen berichten.

Tauchen Sie ein in die Welt der Titanic

Ein Besuch der Ausstellung ermöglicht es den Besuchern, sich in einem der Flure der „Titanic“ wiederzufinden und zu erleben, wie das eindringende Wasser unaufhaltsam steigt, während das Licht langsam erlischt. Ein Spaziergang durch das Treppenhaus der Ersten Klasse mit seiner ikonischen Glaskuppel erlaubt es den Gästen, sich in die luxuriöse Welt des Schiffes zu versetzen. Draußen auf dem Meer können die Besucher sogar in einem der Rettungsboote Platz nehmen und den majestätischen Ozeandampfer vor ihren Augen zerbrechen und untergehen sehen.

Die Ausstellung “Titanic – Eine immersive Reise” wird erstmals im deutschsprachigen Raum präsentiert und wird ab dem 17. April auch in Hamburg zu sehen sein. Um die Ausstellung zu besuchen, müssen Besucher im Voraus ein Zeitfenster buchen, um das Titanic-Erlebnis in vollen Zügen genießen zu können.

Original-Artefakte und persönliche Geschichten

Für eingefleischte „Titanic“-Fans hält die Ausstellung auch rund 300 Original-Artefakte von der „Titanic“ und anderen Schiffen bereit. Besucher mit Interesse an der Geschichte des Ozeandampfers können viel entdecken, darunter ein Schaubild mit den Herkunftsorten aller Passagiere. Ein besonderer Fund ist Alfred Nourney, der sich als Baron Alfred von Drachstedt an Bord ausgab und aus Köln stammte. Sein Grab befindet sich direkt gegenüber dem Ausstellungsgelände auf dem Melatenfriedhof.

Eine persönliche Geschichte

Alfred Nourney überlebte die Katastrophe und berichtete Jahre später in einem Radio-Interview über seine Erfahrungen an Bord der „Titanic“. Er beschrieb die Kollision mit dem Eisberg als unerwartet ruhig und erzählte von dem Schrecken, den er beim Untergang des Schiffes erlebte. Das furchtbare Schreien der Ertrinkenden hallte wie ein einziger Sirenenton in seinen Ohren wider.

Die Ausstellung in Köln bietet Besuchern die einzigartige Gelegenheit, sich in die Welt der „Titanic“ zu versetzen und die tragischen Ereignisse von 1912 hautnah zu erleben. Mit beeindruckenden Projektionen und persönlichen Geschichten wird die Geschichte des berühmten Schiffes lebendig und lässt die Besucher in eine vergangene Ära eintauchen. Buchen Sie jetzt Ihr Zeitfenster und begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit.