Günstige Familienurlaube mit „Familienzeit NRW“ in Düsseldorf
Das Förderprogramm „Familienzeit NRW“ wurde ins Leben gerufen, um Familien aus Nordrhein-Westfalen, die sich ansonsten keinen Urlaub leisten könnten, die Möglichkeit zu bieten, in einer Familienferienstätte eine Auszeit zu genießen. Seit seiner Einführung im Jahr 2021 erfreut sich das Programm großer Beliebtheit, was dazu geführt hat, dass das Land NRW auch in dieser Förderphase 2,4 Millionen Euro bereitstellt.
Ein Angebot für Familien mit geringem Einkommen
Das Angebot richtet sich an Familien mit geringem Einkommen, die nach § 53 Abgabenordnung förderberechtigt sind. Um an dem Programm teilzunehmen, müssen Familien einen Eigenanteil von 50 Euro pro erwachsene Person und 25 Euro pro Kind leisten. Eine Reise im Rahmen von „Familienzeit NRW“ umfasst drei bis sechs Übernachtungen in einer Familienferienstätte in Nordrhein-Westfalen oder bundesweit. Die Verpflegung ist inklusive, ebenso wie familienfreundliche und pädagogisch begleitete Freizeitangebote.
Die NRW-Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration, Josefine Paul, betont die Bedeutung des Programms: „Familien stehen im stressigen Alltag oft vor vielen Herausforderungen. Mit der „Familienzeit NRW“ möchten wir ihnen gezielt die Chance geben, den Alltag hinter sich zu lassen, zur Ruhe zu finden und eine erholsame Zeit mit ihren Liebsten zu verbringen. Die Erfahrungen und Rückmeldungen zeigen uns, wie wertvoll diese Auszeiten sind. Sie schaffen Momente des Zusammenhalts, die den Familien lange in Erinnerung bleiben. Es ist deshalb wichtig, dass wir die Familienzeit auch in diesem Jahr wieder fördern.“
Organisation und Durchführung der Reisen
Die Organisation der Reisen wird vom Reisedienst der Diakonie Ruhr-Hellweg übernommen. Dieser unterstützt Familien bei der Antragstellung, vermittelt sie an geeignete Familienferienstätten und steht für alle Fragen zur Verfügung. Die Reisen führen je nach Verfügbarkeit in ausgewiesene und bei Bedarf barrierefreie Familienferienstätten, vorrangig in Nordrhein-Westfalen. Eine konkrete Ferienstätte kann nicht im Voraus gebucht oder zugesagt werden. Die Förderung der Reisen ist nur möglich, wenn sie über den Reisedienst der Diakonie gebucht werden.
Unter den teilnehmenden Familienferienstätten sind bekannte Namen wie das Ferienzentrum am Deich, das Heinrich-Lübke Haus und das Natur Freunde Haus Käthe Strobel. Familien haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Standorten in Nordrhein-Westfalen und bundesweit zu wählen.
Interessierte Familien können alle Informationen zum Programm auf der Homepage des Reisedienstes der Diakonie Ruhr-Hellweg unter www.familienerholung-nrw.de finden. Die Antragstellung für die Osterferien ist ab sofort möglich.