Sieg in der Verlängerung: Leverkusen entgeht knapp dem Pokal-Aus gegen Köln
Ein intensives Derby zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem 1. FC Köln sorgte für Spannung im Viertelfinale des DFB-Pokals. Obwohl der Zweitligist aus Köln den Titelverteidiger an den Rand einer Niederlage brachte, gelang es Leverkusen durch Patrik Schick in letzter Minute, die Verlängerung zu erzwingen. Dort sicherte Victor Boniface den Werkself den verdienten Sieg.
Der unerwartete Aufeinandertreffen der beiden Teams fand aufgrund des Pokalmodus statt, obwohl es in dieser Saison nicht vorgesehen war. Die Rollen waren klar verteilt, mit Leverkusen als Favorit. Die Fans sorgten jedoch für eine Spielunterbrechung durch Pyrotechnik, die den Gästen möglicherweise nicht geholfen, aber finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen wird.
Das Derby begann intensiv, mit Köln, das überraschend in Führung ging. Downs nutzte eine Schwäche in der Leverkusener Abwehr aus und brachte die Gäste kurz vor der Pause in Führung. Leverkusen kämpfte mit Wut im Bauch und erzielte durch Schick den Ausgleich. Die Schlussphase war maximal spannend, mit Leverkusen, das in der Verlängerung durch Boniface das entscheidende Tor erzielte.
Die leidenschaftliche Defensivarbeit des 1. FC Köln konnte den knappen Vorsprung nicht halten, und Leverkusen sicherte sich den Einzug ins Halbfinale. Der Abend war geprägt von Glückseligkeit für die Werkself, während die Gäste trotz der Niederlage stolz auf ihre Leistung sein konnten. Ein vermeintliches Ausgleichstor für Köln wurde aufgrund von Abseitsposition nicht gewertet.
Das Derby zwischen Leverkusen und Köln war ein Abbild von Leidenschaft, Kampfgeist und Spannung, das die Zuschauer in seinen Bann zog. Die Entscheidung in der Verlängerung zeigte die mentale Stärke der Leverkusener, die sich trotz Rückstand nicht geschlagen gaben. Die Fans beider Mannschaften konnten stolz auf die gezeigte Leistung sein, auch wenn es am Ende nur einen Sieger geben konnte.
Der DFB-Pokal hält auch in dieser Saison seine Spannung und Überraschungen bereit, und das Viertelfinale zwischen Leverkusen und Köln wird noch lange in Erinnerung bleiben. Die Emotionen auf und neben dem Platz zeigten, was den Fußball zu einem faszinierenden Sport macht: die Leidenschaft der Spieler, die Unterstützung der Fans und die unvorhersehbaren Wendungen, die jedes Spiel zu einem einzigartigen Erlebnis machen.