Düsseldorf: Kaiserliches Wetter für die Tollitäten-Traumfahrt der DKG Weissfräcke
Die malerische MS Geoffrey Chaucer wurde am vergangenen Wochenende von der renommierten Düsseldorfer Karnevalsgesellschaft “Weissfräcke” in ein wahres Tollitäten-Traumschiff verwandelt. An Bord wurden die Prinzenpaare aus Mönchengladbach, Bonn, und Düsseldorf sowie das Kölner Dreigestirn mit großer Begeisterung von den Feiernden empfangen. Seit mittlerweile 50 Jahren bieten die Weissfräcke diese einzigartige Kombination aus karnevalistischem Jubel und Flusskreuzfahrt an und erfreuen sich einer stetig wachsenden Beliebtheit.
Die Geoffrey Chaucer erstrahlte bereits bei der Abfahrt in den charakteristischen Farben Grün und Weiß, während die Gäste herzlich vom Elferrat begrüßt wurden. Kaum hatten die Passagiere ihre Kabinen bezogen, begann das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm. Prinz Alexander I. und seine Prinzessin Niersia Kathrin aus Mönchengladbach gaben sich die Ehre und sorgten für eine festliche Stimmung unter den Gästen. Während Düsseldorf sein 200-jähriges Karnevalsjubiläum zelebriert, lautet das Motto in Mönchengladbach in dieser Session: “Jubel, Trubel, Heiterkeit – 50 Jahre jecke Zeit!”
Ein Highlight der Reise war zweifellos die Ankunft in Bonn, als der Kapitän die Stadt ansteuerte und die Crew ein exquisites Gala-Menü servierte. Nachdem der Steiger in Bonn Wesseling erreicht wurde, betraten nicht nur das Bonner Prinzenpaar, Prinz Oliver I. und Bonna Maike I., sondern auch die mitreißende Band Auerbach das Schiff. Mit ihrem Sessionslied “Bütze kannste nit allein” begeisterten die Musiker die Passagiere, die bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen feierten und tanzten. Als der Kapitän schließlich den Anker lichtete und Kurs auf Köln nahm, waren die Gäste noch immer in ausgelassener Feierlaune.
Die MS Geoffrey Chaucer sollte eigentlich erst um 12:30 Uhr am Steiger in Köln neben dem Schokoladenmuseum anlegen. Doch aufgrund einer Demonstration gegen Rechts auf dem Rhein wurde die Fahrt beschleunigt, sodass die Gäste der Weissfräcke sogar Zeit hatten, bei strahlendem Sonnenschein die malerische Rheinpromenade in Köln zu erkunden.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise war zweifellos die herzliche Begrüßung des Düsseldorfer Prinzenpaares, Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn, sowie des Kölner Dreigestirns. Diese Überraschungsgäste sorgten für einen historischen Moment an Bord und verstanden sich prächtig. Prinz René betonte die offene und tolerante Atmosphäre in Köln, wo es gelebter Alltag sei, dass Tollitäten auch homosexuell sein können. Dieser Austausch zwischen den verschiedenen Karnevalshochburgen sorgte für eine besondere Verbundenheit und Freude unter den Tollitäten.
Mit kölschen Klängen der Band Pimock wurde die Zeit bis zur Abfahrt nach Düsseldorf vergnüglich gestaltet. Schließlich forderte der Kapitän alle Gäste auf, das Schiff zu verlassen, die nicht bis Düsseldorf mitreisen wollten. Alle freuten sich auf die verbleibende Zeit an Bord, die erneut mit kulinarischen Köstlichkeiten und unterhaltsamen Darbietungen gefüllt war.
In Düsseldorf angekommen, wurden die Koffer gepackt und die karnevalistische Flusskreuzfahrt fand ein fröhliches Ende. Der Elferrat verabschiedete die Gäste und lud sie herzlich zur Prunksitzung in den Rheinterrassen am 15. Februar ein, bei der sicherlich viele der tollen Erinnerungen an Bord des Traumschiffs der Weissfräcke aufleben werden. Wer diese Feierlichkeiten miterleben möchte, hat noch die Möglichkeit, einige Restkarten zu erwerben.
Ein unvergessliches Wochenende voller Karnevalstraditionen, festlicher Stimmung und herzlicher Begegnungen fand somit seinen feierlichen Abschluss, während die MS Geoffrey Chaucer langsam den Fluss entlang Richtung neuer Abenteuer glitt.