Karneval in Düsseldorf: K.C. Nette Leute feiert seit 5 x 11 Jahren

Seit über fünf mal elf Jahren feiert die Karnevalsgesellschaft K.C. Nette Leute in Düsseldorf ein jährliches Biwak, das einst am Tausendfüßler und später auf dem Heinrich-Heine-Platz stattfand. In den vergangenen Jahren wurde das Event aufgrund von Corona und der Baustelle am Carsch-Haus vor Herausforderungen gestellt, was schließlich zu einem Indoor-Biwak in der Wagenbauhalle führte. Anlässlich ihres närrischen Jubiläums von 5 x 11 Jahren lud der K.C. Nette Leute am Samstag (1.2.) in den Pfarrsaal St. Maria nach Lörick ein.

Die K.C. Nette Leute wurden von den Räbbelche aus Holthausen unterstützt, die für eine fröhliche Stimmung sorgten. Die Feierlichkeiten erreichten ihren Höhepunkt, als die Swinging Funfares auftraten und den Saal mit ihrer Musik in Schwung brachten. Unter den Gästen waren auch die Räbbelche aus Holthausen, die Große Erkrather, die KG Lott Jonn, Närrisch Welthus, die Rheinische Garde Blau-Weiss, die Muskeltiere aus Hilden, die Rather Aape und die Uzbröder. Sogar der CC-Ehrenpräsident Michael Laumen war mit seiner Frau anwesend, was die Bedeutung dieses Jubiläums unterstreicht.

Der 1. Vorsitzende Peter Reder begrüßte die Gäste herzlich, und Bürgermeister Josef Hinkel, Vorstand des Fördervereins Düsseldorfer Karneval, hielt eine bewegende Laudatio auf das jecke Jubiläum der K.C. Nette Leute. Er betonte die lange Geschichte des Vereins, in dem Frauen schon seit langem aktiv sind und Mitglieder sein dürfen. Eine besondere Ehre wurde Helga Müller-Stölb zuteil, die 1985 als erste Frau in den Vorstand des CC aufgenommen wurde. Als Geschenk zum Jubiläum überreichten die Schützen eine symbolische Summe von 111 Euro, die die Verbundenheit der Gemeinschaften unterstreicht.

Nach einem leckeren Imbiss mit Pulled Pork sorgte Michael Hermes und seine Band für ausgelassene Stimmung im Saal, bevor das Prinzenpaar den Gästen die Ehre erwies. Die Altbier Wikinger, langjährige Freunde der Gesellschaft, feierten ebenfalls ausgelassen mit.

Mit Vorfreude blicken die Mitglieder der K.C. Nette Leute nun auf den bevorstehenden Rosenmontag, für den ihr Wagen bereits fertig ist. Neben dem Jubiläum von 5 x 11 Jahren ziert das Markenzeichen der K.C. Nette Leute, die Figur mit einem lachenden und einem weinenden Auge, den Wagen und symbolisiert die vielschichtige Natur des Karnevals.

Der Abend war geprägt von ausgelassener Stimmung, fröhlichen Gesichtern und einer starken Verbundenheit unter den Mitgliedern und Gästen. Die K.C. Nette Leute haben mit ihrem jährlichen Biwak und dem besonderen Jubiläum erneut bewiesen, dass sie eine feste Größe im Düsseldorfer Karneval sind und die Tradition der fröhlichen Feierlichkeiten weiterleben lassen.