Xanten, NRW – Das Klever Tor in Xanten, eine historische Stadt in Nordrhein-Westfalen, ist ein echter Blickfang für Besucher. Doch was viele nicht wissen: Dieses eindrucksvolle Bauwerk diente über ein Jahrhundert lang als Gefängnis. Tauchen wir ein in die faszinierende Geschichte dieses Ortes, wo einst Wassermangel, Brot als Hauptnahrung und Ungeziefer den Alltag bestimmten.

Das Klever Tor, das einzige erhaltene von mehreren Stadttoren in Xanten, wurde zwischen 1393 und 1400 erbaut. Es ist ein beeindruckendes Relikt vergangener Zeiten, das nicht nur Architekturbegeisterte fasziniert, sondern auch eine bewegte Vergangenheit als Gefängnis birgt.

### Der harte Alltag im Klever Tor

Vor etwa 250 Jahren war das Leben in Xanten alles andere als einfach. Für einige Bewohner war es sogar extrem hart. Im täglichen Überlebenskampf gerieten manche Menschen mit dem Gesetz in Konflikt und fanden sich dann im Klever Tor wieder – einem Ort, der für seine ungastliche Atmosphäre berüchtigt war.

Im Jahr 1771 wurde das imposante Bauwerk in der Stadtmauer zu einem Gefängnis umgebaut. Bis 1898 diente es als karge Herberge für Männer und Frauen, die gegen die gesellschaftlichen Regeln verstießen und erwischt wurden. Interessanterweise handelte es sich bei den meisten Vergehen nicht um schwerwiegende Kapitalverbrechen, sondern eher um leichtere Delikte. Diese aufregende Zeit wird in dem Aufsatz “Das Gefängnis im Klever Tor” von Autor Michael Lehmann detailliert beschrieben, der umfangreiche Forschungen durchgeführt hat und seine Erkenntnisse im Jahrbuch 2025 des Kreises Wesel veröffentlicht hat.

Lehmann, der mehr als 40 Jahre für die Stadt Xanten gearbeitet hat, zuletzt als Leiter des Dienstleistungsbetriebs, bringt die Vergangenheit des Klever Tors eindrucksvoll zum Leben und lässt uns in eine Zeit eintauchen, die geprägt war von harten Bedingungen und ungewöhnlichen Lebensumständen.

### Die Bedeutung des Klever Tors für Xanten

Das Klever Tor steht nicht nur für die historische Architektur Xantens, sondern auch für die soziale Realität vergangener Jahrhunderte. Es erinnert uns daran, dass das Leben nicht immer einfach war und dass Menschen, die heute als Verbrecher gelten würden, damals oft unter prekären Bedingungen litten.

Der heutige Anblick des Klever Tors mag idyllisch erscheinen, doch es lohnt sich, einen Moment innezuhalten und sich vorzustellen, wie es gewesen sein muss, in diesen Mauern gefangen zu sein. Es ist ein Ort, der uns daran erinnert, dass Geschichte mehr ist als nur vergangene Ereignisse – sie prägt unsere Gegenwart und Zukunft.

Das Klever Tor in Xanten ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein Zeugnis vergangener Zeiten. Es erinnert uns daran, dass wir die Geschichte nicht vergessen sollten, denn sie lehrt uns wichtige Lektionen über Menschlichkeit, Gerechtigkeit und das Streben nach einer besseren Zukunft.