Urgroßonkels Gemälde entpuppt sich als Kunstrarität – Ein spannender Fund!

Ein aufregender Moment ereignete sich kürzlich in der beliebten Sendung “Bares für Rares”, als die Geschwister Birgit Falkenberg und Markus Stratmann ein Gemälde ihres Urgroßonkels zur Veräußerung brachten. Die renommierte Expertin Friederike Werner war begeistert von dem Werk und sorgte für ein spannendes Bietergefecht im Händlerraum.

Das Kunstwerk, das Moderator Horst Lichter als zeitgenössische oder moderne Kunst identifizierte, stellte sich als Werk des Bauhaus-Künstlers Fritz Kuhr heraus. Geboren 1899 in Lüttich und verstorben 1975, war Kuhr ein bedeutender Künstler, der am Bauhaus in Dessau studierte und später dort unterrichtete. Expertin Friederike Werner lobte das Gemälde aus dem Jahr 1969 als außergewöhnlich und entdeckte sogar einen “surrealistischen Touch” darin, trotz der notwendigen Restaurierungsarbeiten aufgrund von Stockflecken.

Ein unerwarteter Verkaufserfolg

Die Geschwister hatten gehofft, zwischen 500 und 700 Euro für das Gemälde zu erzielen, während die Expertin den Wert auf 600 bis 800 Euro schätzte. Im Händlerraum stieß der Name des Künstlers auf wenig Resonanz, obwohl Susanne Steiger das Gemälde als “sehr interessant” empfand. Die Auktion begann mit einem Gebot von 200 Euro durch Fabian Kahl und schnell stiegen die Gebote auf 500 Euro. David Suppes erhielt schließlich den Zuschlag für 600 Euro, nachdem die Expertise den Preis noch einmal antrieb.

Ein erfreulicher Abschluss

Die Geschwister waren mit dem Verkauf des Gemäldes ihres Urgroßonkels äußerst zufrieden und behielten noch drei weitere Werke des Künstlers. Die erzielte Summe ließ sie freudig zurückblicken und weitere Besuche bei “Bares für Rares” schienen nicht ausgeschlossen.

Insgesamt war es ein aufregender Moment für die Geschwister, ihr Familienerbe in Form eines Kunstwerks zu verkaufen und dabei auf die Expertise von Friederike Werner und die Auktionsdynamik von “Bares für Rares” zu vertrauen. Es bleibt zu hoffen, dass solche Schätze aus vergangenen Zeiten weiterhin ans Licht gebracht werden und Kunstliebhabern Freude bereiten.