Karneval in Düsseldorf: Günstige Altbier-Preise und Tipps

Es ist die Zeit des Jahres, auf die die Jecken und Narren in Düsseldorf sehnsüchtig warten – der Karneval! Und was darf bei diesen närrischen Tagen auf keinen Fall fehlen? Richtig, das Altbier! Doch wie so oft steigen auch die Preise für dieses Traditionsgetränk in Zeiten von Energiekrisen und hohen Rohstoffkosten stetig an. Hausbrauereien sind gezwungen, ihre Preise anzupassen, was dazu führt, dass ein Gläschen Altbier mittlerweile über die 3-Euro-Marke klettern kann. Doch wie sehen die Altbier-Preise in Düsseldorf während des Karnevals zum Höhepunkt der Session aus? Lassen Sie uns eintauchen und die aktuellen Entwicklungen genauer betrachten.

Ein Preisschock im Schumacher an Rosenmontag

Die Brauerei Schumacher sorgte bereits in der letzten Session für Aufsehen, als sie den Preis für ein Gläschen Alt von 2,75 Euro auf 2,90 Euro erhöhte. Für ein 0,25-l-Glas 1838er mussten die Altbierliebhaber sogar schon 3 Euro hinblättern. Während der Karnevalsveranstaltungen und zwischen Altweiber und Rosenmontag 2024 stieg der Preis sogar auf 3,10 Euro an. Doch zum Start der aktuellen Session am 11.11.2024 blieb der Preis unverändert. Allerdings plant die Brauerei für die diesjährigen närrischen Tage eine erneute Preisanpassung auf 3,10 Euro.

Einen saftigen Preisanstieg beim Belsen-Alt

Auch die Biersorte Belsen-Alt (ehemals Gulasch-Alt) im Alten Bahnhof in Oberkassel musste zuletzt einen Preisanstieg verkraften. Statt der bisherigen 2,85 Euro kostet das Glas nun 3,05 Euro. Antonio Link, Geschäftsführer des Lokals, nannte höhere Rohstoffpreise und gestiegene Lkw-Maut-Gebühren als Gründe für den Preisanstieg. Ob sich die Preise zum Sessions-Höhepunkt weiter erhöhen werden, ist bisher noch unklar.

Preisanstieg im Frankenheim-Brauereiausschank

Auch der Frankenheim-Brauereiausschank an der Wielandstraße musste 2024 seine Preise anpassen. Das Glas Frankenheim stieg von ursprünglich 2,60 Euro auf 2,80 Euro an. Ob die Jecken während des Karnevals erneut tiefer in die Tasche greifen müssen, bleibt abzuwarten. Aktuell wird das Frankenheim-Alt für reguläre 2,80 Euro angeboten.

Bereits 2023 sah sich das Uerige an der Berger Straße zu Preiserhöhungen gezwungen. Michael Schnitzler, Chef der Bierbrauerei, nannte gestiegene Energie- und Zutatenpreise als Hauptursache. Seitdem gab es jedoch keine weiteren Anpassungen. Auch zum Sessions-Höhepunkt um Rosenmontag wird es keine Preiserhöhungen geben.

In der Hausbrauerei Zum Schlüssel wurden die Preise bereits 2023 um zehn Cent erhöht. Auch hier gab es 2024 erneut eine Anpassung auf 2,90 Euro. Ob sich dieser Trend fortsetzt, bleibt abzuwarten. Im Füchschen stiegen die Preise im Laufe von 2024 auf 2,90 Euro für das Altbier und 3,50 Euro für das Füchschen Pils. Über eventuelle Preisanpassungen zum Höhepunkt der Session ist noch nichts bekannt.

Nicht alle Kneipen und Lokale passen ihre Preise zum Karneval an. In der Kreuzherren Ecke wird das Düsseldorfer Traditionsgetränk weiterhin zum günstigen Preis angeboten. Matthias Althof, der Chef der Kneipe, bleibt bei seinem Preis von 2 Euro für ein Frankenheim-Alt (0,2 l). Hier eine Übersicht der vorläufigen Bierpreise in Düsseldorf:

– Kreuzherren Ecke: 2 Euro für 0,2 l
– Zum Schlüssel: 2,90 Euro für 0,25 l
– Uerige: 2,85 Euro für 0,25 l
– Füchschen: 2,90 Euro für 0,25 l
– Schumacher: 2,90 Euro für 0,25l-Glas Alt bzw. 3 Euro für 0,25l-Glas 1838er
– Frankenheim-Brauereiausschank: 2,80 Euro für 0,25 l
– Naseband’s: 3,20 Euro für 0,25 l (derzeit geschlossen)
– Engel: 2,30 Euro für 0,2 l
– Alter Bahnhof Oberkassel 3,05 Euro für 0,25 l (Belsen-Alt)

Der Karneval in Düsseldorf verspricht nicht nur Spaß und Feierlaune, sondern auch eine Vielzahl von Altbierpreisen, die die Jecken und Narren in diesem Jahr erwarten können. Bleiben Sie gespannt auf die Entwicklungen und genießen Sie die närrische Zeit mit einem kühlen Altbier in der Hand!