Neue Highlights an der Ostsee 2025: Ein Blick in die Zukunft
Im Jahr 2023 lockte Mecklenburg-Vorpommern knapp acht Millionen Reisende an die Ostseeküste, geprägt von Meer, Strand, Natur und Kultur. Für das kommende Jahr 2025 stehen einige spannende Neuerungen bevor, die Urlauber und Einheimische gleichermaßen begeistern werden.
### Die längste Ostsee-Seebrücke in Prerow
Eine besondere Neuheit erwartet Besucher im Ostseebad Prerow: Die längste Seebrücke im Ostseeraum, mit stolzen 720 Metern Länge, wurde im Oktober fertiggestellt und kann nun das ganze Jahr über begangen werden. Die malerische Brücke bietet eine öffentlich zugängliche Aussichtsplattform im neuen Inselhafen, die sicherlich zu einer beliebten Attraktion für Sommerurlauber wird. Mit einem Gesamtbudget von 46 Millionen Euro, finanziert aus EU-Mitteln, ist dieses Projekt nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch wirtschaftlich bedeutend.
### Galerie der Romantik in Greifswald
Im Caspar-David-Friedrich-Jubiläumsjahr 2025 wird in Greifswald die neue Galerie der Romantik im Pommerschen Landesmuseum eröffnet. Dieser Neubau, dessen Bauarbeiten im Januar 2024 begannen, soll Werke des renommierten Malers, Grafikers und Zeichners Caspar David Friedrich präsentieren. Ziel ist es, Greifswald als Caspar-David-Friedrich-Stadt und das Pommersche Landesmuseum als kulturellen Leuchtturm der Romantik im Norden zu etablieren. Besucher können sich auf eine faszinierende Installation freuen, die Friedrichs Gemälde, Lichtstimmungen und Aufnahmen der Inspirationsorte miteinander verschmelzen lässt.
### Staatliches Museum Schwerin vor Wiedereröffnung
Das Staatliche Museum in Schwerin plant im Oktober eine Wiedereröffnung nach umfassender Sanierung. Hier erwartet Besucher eine neu inszenierte Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen, von Cranach bis Duchamp. Besonders beeindruckend ist die Sammlung Marcel Duchamp mit insgesamt 91 Werken, die zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört. Das überarbeitete Ausstellungskonzept verspricht eine kinder- und familienfreundliche, digitale, interaktive und barrierefreie Präsentation für ein breites Publikum. Dank der großzügigen Unterstützung der Dorit & Alexander Otto Stiftung und des Landes Mecklenburg-Vorpommern können Besucher vier Jahre lang kostenfrei das Museum besuchen.
### Neuer Aquarienrundgang im Meeresmuseum Stralsund
Für Meeresliebhaber und Touristen in Stralsund wird 2025 ein besonderes Highlight geboten: Ein neuer Aquarienrundgang mit 31 Becken im Meeresmuseum eröffnet im Frühjahr seine Pforten. Das größte Becken des Museums präsentiert ein Karibisches Riff mit 700.000 Litern Wasser und einer beeindruckenden 80 Quadratmeter großen geneigten Scheibe, die einen einzigartigen Einblick in die Unterwasserwelt bietet. Hier werden bedrohte Korallenarten mittels künstlicher Nachbildungen gezeigt, um auf ihre Erhaltung aufmerksam zu machen.
### Ex-DDR-Staatsbank wird zum Luxushotel in Schwerin
In Schwerin wird die ehemalige Arbeitsstätte der DDR-Staatsbankangestellten in ein Vier-Sterne-Superior-Luxushotel umgewandelt. Das “Hotel Tresor”, benannt als Hommage an die Vergangenheit, entstand zwischen 1905 und 1911 und soll Mitte 2025 als exklusives Hotel eröffnet werden. Diese Transformation eines historischen Gebäudes in ein modernes Hotel verspricht eine einzigartige Übernachtungserfahrung in einem geschichtsträchtigen Ambiente.
Das kommende Jahr 2025 hält also viele aufregende Neuerungen an der Ostsee bereit, die die Region zu einem noch attraktiveren Reiseziel machen. Ob kulturelle Highlights, architektonische Meisterwerke oder faszinierende Unterwasserwelten – Mecklenburg-Vorpommern wird auch zukünftig Besucher aus aller Welt begeistern.