Venetianische Mädels-Party in Düsseldorf: Ein Fest für den guten Zweck
Am vergangenen Samstag (25.1.) erstrahlte Düsseldorf in einem ganz besonderen Licht, als der Venetienclub Düsseldorf nach einer kurzen Pause eine exklusive Veranstaltung zugunsten des Vereins ProMädchen ausrichtete. Doch anstatt sich in Sponsoren, Glitzer und Champagner zu verlieren, stand bei dieser fröhlichen Karnevalsparty im Casino der Wagenbauhalle die Verbundenheit zwischen den beiden Vereinen im Mittelpunkt. Die Venetien wollten den Mädchen nicht nur den Karneval näherbringen, sondern auch eine unvergessliche Feier ermöglichen – und das gelang in vollem Maße.
Ein herzlicher Empfang und viel Spaß
Bereits zu Beginn der Veranstaltung wurden die jungen Besucherinnen mit leckeren Berlinern von der Bäckerei Puppe und erfrischenden Getränken verwöhnt. Ein Kleiderständer mit fantasievollen Kostümen und zahlreichen Accessoires stand bereit, um den Mädchen die Möglichkeit zu geben, sich ganz nach ihren Vorstellungen zu verkleiden. Das Prinzenpaar mit Adjutantur war ebenfalls zu Gast und eröffnete die Feier mit dem Sessionslied “Düsseldorf Helau”, gefolgt von einer ausgelassenen Polonaise, die schnell für gute Stimmung sorgte. Die Mädchen hatten zudem die Gelegenheit, im Tragestreff bunte Orden zu basteln, die sie stolz Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn überreichten.
Einblicke in die Welt des Karnevals
Während des Events standen die Venetien den neugierigen Gästen geduldig Rede und Antwort. Sie erklärten, was es bedeutet, ein Teil des Venetienclubs zu sein, wie man Venetia wird, wie viele Auftritte in einer Session absolviert werden und vieles mehr. Eine der Mädchen teilte sogar ihre eigenen Erfahrungen als Tänzerin bei der Düsseldorfer Bürgerwehr und der Prinzengarde Blau-Weiß. Darüber hinaus gestaltete ProMädchen auch musikalische Programmpunkte, die die Gäste begeisterten.
Eine exklusive Führung durch die Wagenbauhalle
Dieter Müller, Vorstandsmitglied des Comitee Düsseldorfer Carneval und Chef der Wagenbauhalle, lud die Besucherinnen zu einer faszinierenden Führung ein. Sie erfuhren, wie die imposanten Figuren an den Wagen aus Pappmasché entstehen und mit bunten Farben verziert werden. Abschließend durften die Mädchen sogar einen echten Karnevalswagen besteigen und so hautnah erleben, wie sich die Karnevalisten an Rosenmontag fühlen.
Ein musikalisches Highlight und fröhliche Gesichter
Zurück im Casino wurden die Mädchen von Jojo und Nina von Pänz en de Bütt begrüßt, der kreativen Nachwuchsgruppe im Düsseldorfer Karneval. Mit ihrem Schwung und ihren mitreißenden Liedern sorgten sie für beste Stimmung. Am Ende des Tages strahlten alle Beteiligten vor Freude und Zufriedenheit, was zeigte, dass die Idee der Venetien, die Neuausrichtung des Clubs voranzutreiben, ein voller Erfolg war.
Die Veranstaltung war nicht nur ein fröhliches Fest, sondern auch eine Möglichkeit, den Verein ProMädchen und seine wichtige Arbeit näher kennenzulernen. ProMädchen bietet Beratung und Unterstützung für Mädchen und junge Frauen im Alter von 10 bis 27 Jahren an. Zusätzlich gibt es ein Angebot für Zuflucht in akuten Krisensituationen. Das weibliche Team von ProMädchen setzt sich dafür ein, neue Perspektiven für die Betroffenen zu schaffen, einschließlich trans* Jugendlicher mit weiblichem Geschlechtseintrag.
Die Venetianische Mädels-Party in Düsseldorf war nicht nur ein karnevalistisches Highlight, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und Unterstützung für eine wichtige Einrichtung in der Stadt. Die Veranstaltung wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und Lust auf weitere gemeinsame Feiern machen.