Tacocraze: Düsseldorfer Start-up gewinnt Deutschen Innovationspreis
Das Düsseldorfer Start-up Tacocraze hat mit seinem innovativen Konzept im Bereich “Good-Food” den Einzug ins Halbfinale des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 geschafft. Die Gründer Niclas Janus und Quency de Leon Roa haben seit der Eröffnung im September letzten Jahres die Bewohner von Pempelfort mit frischen mexikanischen Food-Klassikern versorgt.
Tacocraze in Düsseldorf
Seit ihrer Eröffnung auf der Nordstraße in Pempelfort hat Tacocraze die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen. Mit leckeren Burritos, Tacos, Quesadillas und anderen Köstlichkeiten begeistern sie ihre Gäste und sorgen für volle Ladenlokale.
Gamification und Nachhaltigkeit
Tacocraze setzt auf ein interaktives Gastronomieerlebnis, das Gamification, moderne Kundenbeziehungen und Nachhaltigkeit vereint. Mit Smartphone-Games, Gewinnspielaktionen und fairer Mitarbeiterbezahlung haben sie die Herzen der Düsseldorfer erobert und auch die Fachjury des Deutschen Gastro-Gründerpreises beeindruckt.
Der Weg zum Titel
Der Weg ins Halbfinale begann mit einer Vorauswahl der Top 30, gefolgt von einem Social-Media-Voting, das die Top 10 bestimmte. Das Halbfinale findet im Februar in Hamburg statt, wo Tacocraze ihr Konzept präsentieren und um den Einzug ins Finale am 14. März kämpfen wird.
Attraktive Chancen für die Gewinner
Die Teilnahme am Deutschen Gastro-Gründerpreis bietet den Finalisten nicht nur die Chance auf den Hauptgewinn, sondern auch auf ein Gründerpaket im Wert von über 10.000 Euro und eine Mentorenbetreuung durch den Leaders Club Deutschland. Die Bewertung erfolgt anhand der Kriterien Innovation, Wirtschaftlichkeit und Gründerpersönlichkeit. Wer wird am Ende den begehrten Titel mit nach Hause nehmen?