“Omas gegen Rechts” setzen Zeichen gegen Rechtsextremismus vor der Bundestagswahl 2025 in Düsseldorf

In Düsseldorf hat die Ortsgruppe von “Omas gegen Rechts” eine wichtige Aktion angekündigt, um vor der Bundestagswahl ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Jeden Samstag bis zum Wahltag werden sie eine Mahnwache auf dem Marktplatz in der Altstadt abhalten, um für demokratische Werte einzutreten und rechte Tendenzen zu bekämpfen.

Auftakt am 25. Januar

Der Startschuss für diese Initiative fällt bereits am kommenden Samstag, den 25. Januar, von 11 Uhr bis 13 Uhr. Die “Omas gegen Rechts” und ihre Unterstützer haben sich zum Ziel gesetzt, den demokratischen Parteien Rückenwind zu geben und ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Zusätzlich findet jeden dritten Samstag im Monat ein Treffen im Zentrum plus in Gerresheim statt, um die Bewegung weiter zu stärken.

Hintergrund der Initiative

“Omas gegen Rechts” wurde erstmals 2017 in Österreich gegründet und hat mittlerweile Ableger in verschiedenen Ländern, darunter Deutschland. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, rechte Strömungen zu bekämpfen und sich für Toleranz und Zusammenhalt einzusetzen. Mit rund 30.000 ehrenamtlichen Mitgliedern in ganz Deutschland spielen sie eine wichtige Rolle im Kampf gegen Extremismus.

Mahnwache als Symbol des Widerstands

Die Mahnwache der “Omas gegen Rechts” in Düsseldorf ist mehr als nur eine Veranstaltung – sie ist ein Symbol des Widerstands gegen rechte Ideologien und ein Aufruf zur Solidarität. Durch ihre Präsenz auf dem Marktplatz wollen die Seniorinnen und ihre Unterstützer deutlich machen, dass sie für eine offene und demokratische Gesellschaft eintreten.

Zukunft der Bewegung

Die Aktionen der “Omas gegen Rechts” in Düsseldorf sind nur der Anfang. Die Bewegung wächst und gewinnt an Unterstützung, da immer mehr Menschen sich gegen Extremismus und für ein friedliches Miteinander engagieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Initiative weiterentwickeln wird und welchen Einfluss sie auf die politische Landschaft haben wird.