Ein künstlerischer Protest gegen die AfD
In Düsseldorf-Flingern hat ein beeindruckendes XXL-Graffiti mit einer klaren politischen Botschaft die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Ein Astronaut hält ein Schild mit der Aufschrift „AfD-Wähler auf den Mars schießen“, begleitet von der Aufforderung „Wählen gehen – gegen Rechts!“, als Aufruf zur Bundestagswahl am 23. Februar.
Die Hintergründe des Graffitis
Die Initiative „Kein Bock auf Nazis“, initiiert von der Punkband SKZ, steht hinter diesem Kunstwerk als Teil einer Kampagne gegen Rassismus. Unterstützt von renommierten Bands wie Die Toten Hosen und Die Ärzte, wurde das Graffiti in nur zwei Tagen an der Außenwand eines Hauses in Flingern realisiert. Die Reaktionen in den sozialen Medien waren größtenteils positiv, und die Aktion wurde von Anwohnern und Unterstützern als bereichernd für das Viertel empfunden.
Der Protest setzt sich fort
Dieses Graffiti ist jedoch nur der Anfang, denn die Aktivisten haben bereits ein weiteres Wandbild in Berlin platziert, das den „Saubermann“ zeigt, der das Logo der AfD in den Papierkorb wirft. Der Protest gegen die AfD wird fortgesetzt, da eine Kundgebung der rechten Partei in Düsseldorf geplant ist, was zu Gegenprotesten führt, organisiert vom linken Bündnis „Düsseldorf stellt sich quer“.
Ein deutliches Zeichen gegen Rechts
Die Aktionen in Düsseldorf sind Teil eines breiteren Engagements gegen rechte Tendenzen, das bereits im letzten Jahr mit einer der größten Demonstrationen der Stadt gegen Rechtsextremismus seinen Höhepunkt erreichte. Die Vielfalt der Proteste spiegelt die Entschlossenheit der Bürger wider, sich gegen rassistische und extremistische Ideologien zu stellen und für eine offene und tolerante Gesellschaft einzutreten.