Görtz: Hamburger Schuhgeschäft erneut insolvent

In der Welt des Einzelhandels in Hamburg und Schleswig-Holstein hat sich eine bedeutsame Entwicklung ereignet: Der renommierte Hamburger Schuhhändler Görtz ist erneut in die Insolvenz geraten, nur anderthalb Jahre nachdem das Unternehmen vom Investor Bolko Kissling gerettet wurde.

Was ist passiert?

Das Amtsgericht Hamburg hat für die Görtz Retail GmbH ein Insolvenzverfahren angeordnet, wie Insolvenzbekanntmachungen berichten. Als vorläufiger Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Gideon Böhm von der renommierten Hamburger Kanzlei Münzel & Böhm bestellt. Seine Aufgabe umfasst die Prüfung der Möglichkeit einer Fortführung des Unternehmens in dieser schwierigen Phase.

Warum ist das wichtig?

Diese neuerliche Insolvenz markiert die zweite finanzielle Schieflage des Unternehmens innerhalb kurzer Zeit. Bereits im Juli 2023 wurde das erste Insolvenzverfahren der Ludwig Görtz GmbH mit ihren Tochterfirmen Görtz Retail GmbH und Görtz Logistik GmbH abgeschlossen. Damals trat Investor Bolko Kissling in das Traditionsunternehmen ein, das bereits 1875 gegründet wurde. Trotz umfassender Sanierungsmaßnahmen steht Görtz erneut vor großen Herausforderungen.

Wie geht es weiter?

Gideon Böhm betonte, dass er in konstruktiven Gesprächen mit der Geschäftsleitung stehe und bestrebt sei, die Beschäftigten über die Entwicklungen zu informieren. Um die Gehälter zu sichern, hat er eine Vorfinanzierung des Insolvenzgeldes vorgeschlagen. Es bleibt abzuwarten, wie die Zukunft des Unternehmens gestaltet werden kann und welche Auswirkungen dies auf die verbleibenden Filialen und Mitarbeiter haben wird.

In diesen turbulenten Zeiten des Einzelhandels ist es entscheidend, wie Traditionsunternehmen wie Görtz mit finanziellen Schwierigkeiten umgehen und welche Maßnahmen ergriffen werden, um eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten. Die Geschichte von Görtz zeigt, dass selbst etablierte Unternehmen vor unerwarteten Herausforderungen stehen können, die eine umfassende Neuausrichtung erfordern. Es bleibt zu hoffen, dass Görtz aus dieser Situation gestärkt hervorgehen kann und weiterhin ein wichtiger Akteur in der Welt des Schuhhandels bleibt.