Betroffene kämpfen weiterhin mit den Folgen der Flut

Die langanhaltenden Auswirkungen der Flut

Sieben Monate sind vergangen, seit das Hochwasser die Gemeinden im Wittelsbacher Land schwer getroffen hat. Doch für Renate Glas, eine Landwirtin aus Pöttmes, sind die Folgen noch immer spürbar. Auf ihren sechs Hektar großen Feldern baut sie Kartoffeln und Getreide an. Letztes Jahr fiel ein Großteil ihrer Ernte aus, was zu finanziellen Verlusten führte. Obwohl sie staatliche Hilfe erhalten hat, ist die Flut für sie noch nicht vorbei.

Die emotionale Belastung der Betroffenen

Auch eine Mutter aus Mering kämpft immer noch mit den Auswirkungen der Flut. Für sie ist es nicht nur die finanzielle Belastung, sondern auch die psychische Last, die sie täglich belastet. Die Erinnerungen an die Flut sind noch frisch, und der Wiederaufbau gestaltet sich schwieriger als erwartet. Trotz allem bleibt sie optimistisch und hofft auf eine bessere Zukunft.

Expertenmeinung zur Bewältigung der Flutfolgen

Experten betonen die Bedeutung von langfristiger Unterstützung für die Betroffenen. Neben finanzieller Hilfe ist es wichtig, auch psychologische Betreuung anzubieten, um traumatische Erfahrungen zu verarbeiten. Die Folgen einer Naturkatastrophe wie einer Flut können noch lange nach dem Ereignis spürbar sein, daher ist es entscheidend, dass die Betroffenen die notwendige Unterstützung erhalten, um langfristig zu genesen.